Das Bonvelo Blizz im Test – Ein tolles Fahrrad

2
Pro
  • Designn
  • Verarbeitung
  • Viele Markenanbauteile
  • Preis (in Relation zu den Anbauteilen)
  • Standorte zum testen und probefahren
Contra
  • Hi-Ten Rahmen

Heute soll es um das Bonvelo Singlespeed, Fixie Bike namens Blizz gehen. Ich bin das Fahrrad, einige Male probegefahren da ein Freund von mir das Rad besitzt.  Ich möchte hier erklären, welche vor und Nachteile dieses Fahrrad bietet und ob es sich lohnt das Bonvelo Blizz zu kaufen. Hier also der Bonvelo Blizz Test

Bonvelo Blizz Einleitung

Bonvelo ist nicht nur ein Internethändler. Die haben in einigen Städten, Hamburg, Berlin sowie München Showrooms oder kooperieren mit Fahrradhändlern. So kann sich die Räder live vor Ort anschauen. Ich war einige Male in dem Ladengeschäft in Hamburg Altona und bin die meisten bonvelo Räder tatsächlich gefahren. Allerdings, selbstverständlich nur die fixed gear und Singlespeed Bikes. Elektroräder interessieren mich nicht. Und über genau dieses Fixie, Das Bonvelo Blizz, kann ich auch einiges erzählen.

Bonvelo nutzt grundsätzlich dieselbe Idee die z.b. in den USA eine Marke wie 6ku und viele andere hatten. Einer der größten Preistreiber bei einem Fahrrad sind Ladengeschäfte. Man muss die Fahrräder in die einzelnen Ladengeschäfte transportieren lassen, dort ausstellen, gegebenenfalls Retouren zurückfordern und so weiter. Man kann das ganze natürlich deutlich günstiger abwickeln wenn man das Internet nutzt. Das blöde ist häufig, dass man die Fahrräder nicht Probefahren kann. Das ist bei einem 300 € Fahrrad auch nicht so wichtig. Denn die fahren alle gleich. Sobald es in den höherwertigen Bereich geht wird das schon schwierig.

Deshalb hat bonvelo wie oben beschrieben, ein Ladengeschäft in Hamburg sowie Kooperationen mit List´n Ride in Berlin und München. In Berlin in der Oranienburger Strasse 1-3 und in München in der Thalkirchner Straße 210. Dort kann man die bonvelo Fahrräder nicht nur Probefahren sondern sein bestelltes Fahrrad auch fertig montiert abholen. Bei Internetkäufen ist ein Fahrradhändler beinahe Pflicht, wenn man kleinere Reparaturen nicht selber erledigen kann.

Bonvelo Blizz Test – Rahmen

Das für mich wichtigste Teil an einem Fahrrad ist der Rahmen. 

Der Rahmen des bonvelo Blitz kommt in verschiedensten Farben daher. Ihr könnt euch aus unterschiedlichen Farben und Farbkombinationen euer Fahrrad aussuchen. Die Technik der Räder ist aber immer gleich.

Der Rahmen des Blizz besteht aus einfachem Stahl. Über die Vor und Nachteile wurde bereits viel geschrieben. Zum Beispiel hier.  Ein Fahrrad aus einfachem Stahl hat einige Nachteile.  Der größte Nachteil ist das Gewicht. Um ein Fahrrad aus einfachem Stahl ähnlich Stabil zu bauen wie ein Rahmen aus CrMo oder Aluminium, müssen die Rohre des Stahlrahmens dicker sein. Dickere Rohre wiegen mehr. Das bedeutet Fahrräder mit einem einfacher Stahlrahmen, wie das bonvelo Blizz sind im Vergleich schwerer. Auch ist einfacher Stahl, natürlich, deutlich Witterungsanfälliger als z.b. ein Rahmen aus Aluminium.

Die Fahreigenschaften von einem einfachen Stahlrahmen sind allerdings sehr gut. Da das Material relativ weich ist schluckt es viele Unebenheiten der Fahrbahn.  Das fahren auf einem Fahrrad mit einem Stahlrahmen ist einfach viel entspannter und angenehmer als das fahren auf einem Rad mit einem Aluminiumrahmen.

Ein weiterer großer Vorteil eines Stahlrahmen zum Vergleich zu einem Aluminiumrahmen.  Es ist sehr schwer einen Stahlrahmen schlecht zu bauen während es sehr einfach ist einen Aluminiumrahmen schlecht zu bauen. Wenn ihr mit eurem Fahrrad pfleglich umgeht, es nicht unbedingt draußen im Regen stehen lasst, dann werdet ihr mit eurem bonvelo Blizz viele Jahre, Jahrzehnte Spaß haben. Denn ein Stahlrahmen ist meist unverwüstlich. Ein Stahlrahmen verzieht sich. Aber er bricht nicht. Anders als z.b. ein Aluminiumrahmen.

Bonvelo Blizz Test – Anbauteile

Nur, eine Frage stellt sich mir. Fast 400 € für ein Singlespeed, fixed gear Bike mit einem einfachen Stahlrahmen. Andere Fahrräder mit einem einfachen Stahlrahmen kosten um die 200 €. Warum muss man fast 200 € mehr für dieses Fahrrad ausgeben? Die Anbauteile sollten dann von einer deutlich besseren Güte sein, als sie z.b. bei all den ebay und fahrrad.de Eigenmarken Rädern sind. Siehe Beispiel Hier

Und um euch zu beruhigen, das sind sie. Nicht falsch verstehen, die Anbauteile am Bonvelo Blitz sind nicht erst Qualität. Ihr bekommt hier keine High-End Technik. Wie auch, wenn wir bedenken dass nur die Sugino 75 Kurbel genauso viel kostet wie das gesamte Bonvelo Blizz.  Okay der Vergleich war jetzt gemein. Im Vergleich zu all den günstigen ebay Rädern sind die Zubehör-Teile beim Bonvelo Blizz deutlich besser. 

Die einzelnen Komponenten des Bonvelo Blizz sind, in Relation zum Preis, so gut dass ihr mit dem Fahrrad out-of-the-box viel Spaß haben könnt. Wir haben z.b. abgedichtete Novatec Naben verbaut. Das Tretlager ist ein abgedichtetes Neco Tretlager. Auch der Steuersatz stammt von Neco. So haben wir ein relativ wichtigen teile des Fahrrades schon einmal Markenprodukte verbaut. Das kommt bei günstigen Fahrrädern eher selten vor. 

Weiter geht es mit den Aluminium anodisierten, 32 Speichen Felgen. Was mir nicht so gut gefällt ist die Höhe der Felgen. Diese sind beim Bonvelo Blizz 42mm hoch. In der Theorie bieten so hohe Felgen eine deutlich höhere Stabilität. Irgendwann ist es aber Zuviel. Das bedeutet, man schleppt mehr Gewicht mit sich rum, da die Felgenhöhe mehr Material bedeutet, ohne dass die Felgen deutlich stabiler werden. Bei vielen Singlespeed, Fixie Räder macht man das einzig wegen der Optik. Und ich denke das ist auch der Grund warum man es beim Bonvelo Blizz gemacht hat.

Auf den Felgen, auch das ist sehr gut, wurden sehr feine Marken-Mäntel montiert. Wir haben mit den WTB Freedom Thickslick , 700x28C, 28 Zoll einen wirklich guten Reifen. Er ist relativ weit verbreitet zumeist bei deutlich teureren Fahrrädern. Er ist für einen Slick sehr lange haltbar. Er hat eine sehr feste und dicke Decke und rollt recht gut. Wenn man beide Mäntel bei einem günstigen Fahrradhändler kauft, zahlt man fast 10% des Wertes des Bonvelo Blizz.

Dasselbe lässt sich auch über die Bremse sagen. Wir haben hier die Promax RC469 Dual-Pivo verbaut. Auch hier gilt, in Relation zum Preis, eine wirklich gute Bremse.

Sogar die Pedale sind Markenprodukte von Wellgo. Als Antrieb kommt ein Aluminium Kurbelsatz mit einem 44 Zahn Kettenblatt zum Einsatz. Das hintere Ritzel hat 16 Zähne. Genauer gesagt habt ihr zwei Ritzel am Hinterrad montiert. Ihr könnt durch einfaches Umdrehen des Hinterrades aus eurem Singlespeed ein fixed-gear machen oder andersrum. Als Lenker ist ein 52cm Breiter, Riser verbaut.

Bonvelo Blizz Test – Für wen eignet sich das Bizz?

Tja, das ist eine gute Frage. Im Endeffekt für jeden der mit einem Fixgear oder Singlespeed Fahrrad anfangen möchten. Ich bin das Fahrrad bereits gefahren und muss sagen, es fährt sich wirklich gut. Es ist ein sehr gutmütiges und entspanntes Fahrrad. Der Stahlrahmen trägt dazu bei. Es ist sicherlich kein Bike für die langen Wege auf der Landstraße. Dafür ist es einfach nicht leicht genug. Aber in der Stadt, es ist sehr wendig und wenn man auf einer Velo-Strecke unterwegs ist kommt man schnell vorwärts.

Dieses Fahrrad eignet sich für all jene die nicht viel Geld für ein Fahrrad ausgeben möchten und, out-of-the-box, sofort Spaß damit haben möchten. Es sind genau die Anbauteile vorhanden, zu denen ich auch raten würde wenn man sich sein €200 ebay-Bike aufbauen möchte. Aufgrund der Stahlrahmen würde ich auch keine hochwertigeren Teile verbauen. Das lohnt sich nicht. Wenn man das möchte, das heißt sich seinen Traum Fixie selber zusammenbauen, sollte man nach einem Fahrrad mit einem besseren Rahmen-Material suchen. Und dort nach und nach die günstigen Anbauteile ersetzen.

Bonvelo Blizz Test – Fazit

Das Bonvelo Blizz  Ist genau das Fahrrad was es sein soll. Eventuell kann man irgendwann mal die Mäntel ersetzen aber alles andere würde ich so lassen.

Es ist ein interessantes Fahrrad. Von all den Fahrrädern die ich getestet habe sticht es wirklich heraus. Die meisten hatten einen ähnlichen Rahmen, aber wirklich schlechte Teile verarbeitet. Andere wiederum, wie das poloandbike z.b. (Test) haben einen sehr guten Rahmen, sogar mit Carbongabel, dafür aber gleichwertigere oder schlechtere Teile verbaut. Und kostet nochmals €120 mehr. Ich werde demnächst wohl mal eine Übersichtsseite erstellen welche Fahrräder sich wirklich lohnen zu kaufen. Das Bonvelo Blizz steht dann recht weit oben.

Gut gemacht Bonvelo 

Bewertung: 3.5 von 5.
Rahmengrößen:50cm, 53cm, 56cm, 59cm
Rahmen:bonvelo Aero-Profil, Stahl (Hi-Ten)
Gewicht:11kg
Naben:gedichtete Industrielager, Flip-Flop Aufbau, langlebig und wartungsarm, bonvelo, Hochflansch
Laufräder:28 Zoll, rostfreie Messingnippel, CNC-gefräste Bremsflanken, 42mm Hochprofil-Felgen , Aluminium anodisiert, 32 Speichen
Reifen:28mm Breite, WTB Freedom Thickslick , 700x28C
Bremsen:Promax RC469 Dual-Pivot Felgenbremsen , Bremshebel Promax 239A in Schwarz
Pedale:Wellgo , sicherer Halt auch bei Nässe durch griffige Noppen, Plattformpedal aus stabilen Aluminium
Steuersatz:Neco Headset
Tretlager:langlebig und gegen äußere Einflüsse sicher geschützt, Neco sealed Bearing, BSA 110,5mm, gedichtetes Industrielager
Lenker:Riser Bar, Durchmesser 25,4mm (Klemmbereich), Durchmesser 22,2mm (außerhalb Klemmbereich), 52cm Breite, komfortable Griffe
Sattel:Frank Racing Saddle, wetterfest und bequem
Antrieb:Aluminium Kurbelsatz, Kettenblatt 44 Zähne , Ritzel hinten 16 Zähne, Lochkreis 130mm
Kette:KMC Z410

2 Kommentare

  1. Hallo,
    einen einen informativen und lesenswerten Blog haben Sie da.

    Lässt sich das gute Preis-/Leistungsverhältnis mit dem sie das Blizz bewerten auch auf das Bonvelo Rakede, speziell das Modell mit dem Carbonriemenantrieb, übertragen? Das Rakede ist ja bis auf den Mehrwert des Carbonriemens und des „Aero“ Alu-Rahmens ähnlich ausgestattet wie das Blizz.

    Grundsätzlich geht es mir bei einem Singlespeed Rad um ein maximal wartungsarmes Alltagsrad (aber auch für die ein oder andere längere Tour), dass man mit einem guten Schloss auch mal für einige Stunden guten Gewissens draußen anschließen kann. Und was die Wartung betrifft klingt mir Singlespeed mit Carbonriemen sehr interessant. Man ließt ja aus dem Reiseradbereich, dass diese Gates Riemen mehrere Tausend bis 10.000 km halten sollen.
    Oder lohnt sich das nicht weil ein normaler Kettenantrieb als singlespeed prinzipiell schon langlebiger ist als eine gewöhnliche Kettenschaltung?
    Vielleicht wäre das ja auch ein interessantes Thema für den Blog?

    Danke

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein