Pixel 7a Test – Die Krone der Mittelklasse

0

Google Pixel 7a im Test: Ein solides Mittelklasse-Smartphone

Google hat mit dem Pixel 7a ein neues Mittelklasse-Smartphone auf den Markt gebracht. Das Gerät ist mit einem 6,34-Zoll-OLED-Display, einem Google Tensor G2-Prozessor, 6 GB RAM, 128 GB Speicher und einem 5.000-mAh-Akku ausgestattet. Das Pixel 7a läuft mit Android 13 und wird von Google mit drei Jahren Betriebssystem-Updates und fünf Jahren Sicherheitsupdates unterstützt.

Ich habe das Pixel 7a für mehrere Wochen getestet und bin insgesamt sehr zufrieden mit dem Smartphone. Das Display ist scharf und hell, der Prozessor ist schnell und leistungsstark, der Akku hält lange und das Betriebssystem ist flüssig und intuitiv zu bedienen. Die Kamera des Pixel 7a ist auch sehr gut und macht bei Tag und Nacht gute Fotos und Videos.

Design und Verarbeitung

Das Google Pixel 7a hat ein schlichtes und elegantes Design. Das Gehäuse ist aus Kunststoff und ist in drei Farben erhältlich: Schwarz, Weiß und Rot. Das Display ist mit Corning Gorilla Glass Victus geschützt. Das Pixel 7a ist IP67 wasser- und staubdicht.

Display

Das Google Pixel 7a hat ein 6,34-Zoll-OLED-Display mit einer Auflösung von 1080 x 2400 Pixel. Das Display ist scharf und hell und hat gute Kontraste. Die Farben sind natürlich und die Blickwinkel sind gut.

Leistung

Das Google Pixel 7a wird von einem Google Tensor G2-Prozessor angetrieben. Der Prozessor ist schnell und leistungsstark und bietet eine gute Performance bei alltäglichen Aufgaben. Auch bei anspruchsvollen Aufgaben wie Gaming oder Videobearbeitung kann sich das Pixel 7a gut behaupten.

Software

Das Google Pixel 7a läuft mit Android 13. Android 13 ist ein modernes und flüssiges Betriebssystem. Die Benutzeroberfläche ist einfach zu bedienen und bietet viele Funktionen. Das Pixel 7a wird von Google mit drei Jahren Betriebssystem-Updates und fünf Jahren Sicherheitsupdates unterstützt.

Kamera

Das Google Pixel 7a hat eine duale Kamera mit einem 12,2-Megapixel-Weitwinkelobjektiv und einem 12-Megapixel-Ultraweitwinkelobjektiv. Die Kamera macht bei Tag und Nacht gute Fotos und Videos. Der Autofokus ist schnell und präzise und die Bildstabilisierung sorgt für ruhige Videos.

Akku

Das Google Pixel 7a hat einen 5.000-mAh-Akku. Der Akku hält bei normaler Nutzung zwei Tage. Bei intensiver Nutzung kann der Akku auch einen Tag halten. Das Pixel 7a unterstützt Schnellladetechnologie und kann in 30 Minuten von 0 % auf 50 % aufgeladen werden.

Fazit

Das Google Pixel 7a ist ein sehr gutes Smartphone für den Preis. Es bietet eine gute Leistung, ein schönes Display, eine gute Kamera und eine lange Akkulaufzeit. Wenn Sie nach einem erschwinglichen Mittelklasse-Smartphone mit guten Funktionen suchen, ist das Pixel 7a eine gute Wahl.

Hier sind einige der Vor- und Nachteile des Google Pixel 7a:

Vorteile:

  • Gute Leistung
  • Schönes Display
  • Gute Kamera
  • Lange Akkulaufzeit
  • Android 13
  • 3 Jahre Betriebssystem-Updates
  • 5 Jahre Sicherheitsupdates

Nachteile:

  • Kein Fingerabdrucksensor
  • Kein microSD-Kartenslot
  • Kein Kopfhöreranschluss

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein