Xiaomi Mi Band 2 – Immer noch das beste

Die Überschrift ist sicherlich etwas reißerisch. Aber sie stimmt. Das Xiaomi Mi Band 2 ist mit Sicherheit einer der besten Fitness Tracker die es auf dem Markt gibt. Es kann eben so viel wie die Geräte der Mitbewerber. Sei es nun Fitbit oder Jabone oder Garmin. Mit einem Unterschied. Es kostet bei Amazon nur €26. Damit ist es wahnsinnig preiswert. Denn im Gegensatz zu vielen anderen Fitness-Trackern aus China, die zum Teil Abenteuerliche Daten zählen, kann das Xioami Mi Band 2 wirklich alles was versprochen wird. Genau das ist der Unterschied zu vielen Treckern die ebenso günstig sind. Das mi Band 2 funktioniert. Kommen wir erstmal zu den technischen Daten. Battery Battery capacity:70mAh Standby time:20 days Battery type: Lithium polymer Input current: 45 mA (typ) 65mA (max) Weight: 7.0g Sensor material: Plastic, aluminum alloy Water-resistance: IP67 Configuration: 0.42″ OLED display Bluetooth 4.0 BLE Power-efficient accelerometer Photoelectric heart rate sensor Band: Total length: 235 mm Adjustable length: 155-210 mm Material: Thermoplastic elastomer, aluminum alloy Compatibility: Phone unlocking Any device running Android 5.0 and above with Bluetooth 4.0 In the box Mi Band sensor, band, charger, user guide, warranty card Die Bedienung des Trackers ist wirklich einfach. Unter dem Display ist ein Sensorfeld mit dem man den Tracker steurt. Mit diesem Sensorfeld kann man durch die einzelnen Funktion wischen und diese auswählen. Das Mi Band 2 besitzt, im Gegensatz zum Vorgänger, ein 0,4 Zoll großes OLED Display. Auf diesem wird die Uhrzeit angezeigt oder die zurückgelegten Schritte, Anrufe, Wecker. Es wird aber nur angezeigt das eine Benachrichtigung eingegangen ist. Wer die NAchricht am Handgelenk lesen möchte der benötigt eine Smartwatch. Dafür sind Fitnesstracker nicht ausgelegt. Eine, recht gut funktionierende, Pulsmessung ist ebenfalls mit an Bord. Das Gerät ist nach IP67 vor Staub und Feuchtigkeit geschützt. Das heißt man kann damit eine halbe […]

WeiterlesenXiaomi Mi Band 2 – Immer noch das beste

Amazfit Bip

Die Amazfit Bip ist mein absoluter geheimtipp wenn es um Smartwatches / Fitnessuhren geht. Die Amazfit Bip ist für unter €60 bei Gearbest zu erhalten. Die Amazfit Bip besteht komplett aus Polycarbonat. Polycarbonat ist ein sehr robuster Kunststoff. Dieses Material sorgt dafür dass die Uhr nur 32 Gramm inklusive Armband wiegt. Das 1,28 Zoll große Display wird durch kratzfestes Gorilla Glas geschützt. Dieses ist im 2,5 im Curved Design gewölbt. An der rechten Seite befindet sich ein einzelner Knopf wie man ihn von der Apple Watch kennt. Die Amazfit Bip verfügt über ein eingebautes GPS Modul. Man kann die gelaufenen Strecken auch ohne Handy aufzeichnen. Die Uhr hat ein Standard Armband welches man problemlos wechseln kann. Der Akku beläuft sich auf 190 Milliampere und reicht damit für drei bis vier Wochen und das trotz aktivierter Pulsmessung. Die Verbindung zum Smartphone, mittels Bluetooth, wird gut gehalten. Es kommt die MiFit App zum Einsatz wie es für Android und iOS gibt. Android / iOS Alles in allem ist die Amazfit derzeit die beste Smartwatch, Fitness Tracker für unter 100 €. Wer einen sehr ausführlichen Testbericht lesen möchte sollte dies bei den Kollegen von Mobi-Test.de tun. Technische Daten: Android ab 4.4 und iOS ab 8.0 1,28″ LCD Display mit 176 x 176 Pixel Gorilla Glass 3 Bluetooth 4.0 LE GPS / GLONASS Gyroskop 6-Achsen Beschleunigungsmesser Pulsmesser Schlaftracker Schrittzähler Barometer spritzwasser- und staubgeschützt nach IP67 Armbandlänge 110 – 195 mm 35 x 19 x 9 mm 34 g (inkl. Band) 190 mAh KEY FEATURES Record-breaking battery life: Up to 30 days with regular use and up to 45 days with minimal notifications. Super light weight: Comfortable to wear every day, as well as for sports and sleep tracking. Notifications: Receive notifications for calls, messages, emails, and other apps on the color touch display. Multisport […]

WeiterlesenAmazfit Bip

Weloop Hey 3s – Eine Alternative?

Smartwatches sind im kommen. Hier haben wir die Weloop Hey 3s vorliegen. Ein sehr sportliches Teil welches der Apple Watch sehr ähnlich sieht. Zunächst mal zu den inneren Werten. – Android ab 4.4 und iOS ab 8.0 – 1,28″ LCD Display mit 176 x 176 Pixel – Gorilla Glass 3 – Bluetooth 4.2 LE – GPS / GLONASS – Gyroskop – 6-Achsen Beschleunigungsmesser -Pulsmesser -Schlaftracker – Schrittzähler – Wasserdicht bis 50 m – Armbandlänge 110 – 210 mm – 46,2 x 35,6 x 11,2 mm – 38 g (inkl. Band) -270 mAh Die Weloop Hey 3S hat die GPS eingebaut. Das ist sehr gut, wir benötigen also nicht unser Smartphone um die gelaufenen Strecken zu tracken. Die GPS Verbindung wird in wenigen Sekunden hergestellt. Weiterhin ist sie nicht nur staubgeschützt sie ist auch wasserdicht bis zu 50m. Damit bietet sie mehr als viele Fitnesstracker die nur nach IP67 geschützt sind. Weiterhin sehr gut ist, dass das Display mit Gorilla Glas 3 geschützt wurde. Dies kennt man von den Smartphones und ist wirklich sehr stabil. Kratzer sollten durch normale Benutzung nicht auftauchen. Die Weloop Hey 3S gibt es in verschiedenen Farben. In schwarz grau in schwarz gelb und in schwarz-rot. Der Akku soll bis zu einem Monat halten. Bei aktivierter. permanenter Pulsmessung und GPS Nutzung während des Laufens wird das sicherlich keine 30 Tage aushalten. Aber auf zwei bis drei Wochen sollte man kommen. Ein weiterer Pluspunkt ist die App, welche komplett in deutsch ist. Auch das ist nicht selbstverständlich bei Produkten aus China oder in diesem Fall Malaysia. Die Uhr besitzt verschiedene Modies die einem das Leben tatsächlich erleichtern können. Man kann Weckzeiten definieren oder auch Zeiten an denen die Uhr ruhig gestellt wird. Die Bluetooth Verbindung wird sehr gut aufrechterhalten. Verbindungsabbrüche sind sehr selten. Die Uhr kostet um 120 […]

WeiterlesenWeloop Hey 3s – Eine Alternative?

Fitbit will vollwertiges Gesundheitsunternehmen werden

Fitbit war bisher bekannt als Hersteller von Fitness Trackern. Zu Beginn, mit Jawbone, war ein weiterer großer Vertreter dieses Geschäftsfeldes aktiv. Jawbone ist mittlerweile raus aus dem Business. Mit der Einführung der Versa Smartwatch hat das Unternehmen ein Schritt in die Richtung zum vollwertigen Gesundheitsdienstleister getan. Die Vesrsa Smartwatch war die erfolgreichste Produkteinführung in der Geschichte von Fitbit. In der zweiten Jahreshälfte 2018 wird die Smartwatch die Haupteinnahmequelle werden. Das ist auch logisch da günstige Fitness Tracker nicht mehr von den teuren Geräten unterscheiden. Man kann für €20 oder €30 durchaus Tracker erwerben, von Xiaomi oder Mpow die dasselbe leisten wie ein Fitbit Charge welches des 4–5 fache kostet. Zu Beginn des Jahres 2018 kaufte Fitbit das Unternehmen Twine Health. Ein kleines StartUp das Gesundheitsbezogenes Coaching in Betrieben anbietet. Twin Health stellt Verbindung zwischen Patienten und Ärzten her. Außerdem wurde eine Partnerschaft mit Alphabet, der Google Mutter, angekündigt. Sie setzen dort auf die Cloud Healthcare API. Ein weiterer Schnitt-Punkt zu Ärzten und Krankenhäusern. Die Cloud Healthcare API ist HIPAA-konform und bietet dem Hersteller einen Cloudspeicher für Gesundheitsdaten. Auf diese Gesundheitsdaten können Gesundheitsdienstleister zugreifen um dem Anwender gezielt zu helfen. Google unterstützt Ärzte und medizinisches Personal bei der schnellen und sicheren Planung in der Gesundheitspflege. Der Ansatz von Cloud Healthcare API ist es, durch die Bereitstellung der Infrastruktur und der Nutzung künstlicher Intelligenz und maschinellen Lernens, Behandlungsergebnisse bei Patienten zu verbessern. Um am Markt zu bestehen und nicht die Fehler von Jawbone zu wiederholen muss Fitbit sich umstellen. Deshalb wird eine Softwareseitige Lösungen angeboten werden müssen. Eine Lösung die Sicherlich Geld kosten wird. Für uns Kunden ist das gar nicht schlecht. Denn es zeigt dass man für wenig Geld einen tollen Fitnesstracker bekommt und wer mehr möchte kann sich eine SmartWatch kaufen. Da ist es heute auch egal von welchem Hersteller. […]

WeiterlesenFitbit will vollwertiges Gesundheitsunternehmen werden