Garmin Vivofit 4 Test
Kommen wir mal zum Garmin Vivofit 4. Bei der vivofit 4 handelt es sich um einen Fitnesstracker von Garmin. Die bisherigen Produkte, die Garmin auf den Markt gebracht hat, waren durchweg gut bis sehr gut. Jetzt interessiert mich was kann das kleine Band kann und gibt es einen Grund warum ich deutlich mehr bezahlen sollte als mein derzeitiger Favorit das mi Band 2. Die vivofit Reihe von Garmin ist gehört zum Einsteiger Segment. Es sind äußerst minimalistische Geräte die einen großen Vorteil haben. Die Akkulaufzeit beträgt ein Jahr. Allerdings ist das nicht ganz richtig. Es ist nämlich kein Akku eingebaut sondern eine Batterie. Ist die nach einem Jahr leer, wechselt man die Batterie einfach und kann das nächste Jahr entspannt durchlaufen. Beginn wir mal mit den Neuheiten, im Unterschied, zum Vorgänger der vivofit 3. Es besitzt auch weiterhin ein Transflektives MIP Display. Weiterhin neu die Wetteranzeige, welche eingebaut wurde. Ich kann mein Smartphone über das vivofit 4 finden lassen, dazu benutze ich die Funktion „Find my phone“. Auch eine Stoppuhr wurde dem vivofit 4 jetzt spendiert. Was ist eigentlich ein transflektives MIP Display? Ganz einfach, es nutzt das Umgebungslicht. Wer mehr wissen möchte bitte hier entlang. Ich habe es mal simpel und einfach erklärt. Mittels des Knopfes auf der rechten Seite kann ich eine Hintergrundbeleuchtung zuschalten. Dadurch ist eine Ablesbarkeit im hellen Sonnenschein immer gegeben. Weiterhin ist es sehr stromsparend. Die Auflösung hat sich im Vergleich zum Vorgänger erhöht sie besitzt jetzt 88 x 88 Pixel und das ganze löst mit acht Farben auf. Das Display ist zum Vorgänger, welches ein monochromes Display verbaut hatte nicht wirklich gewachsen. Die Auflösung hat sich aber deutlich erhöht. Die Verarbeitung das Garmin vivofit 4 ist, wie von Garmin gewohnt erstklassig. Von vielen günstigen Fitnessbändern kennt man es, die Schließe ist ein einfacher Knopf […]