Garmin Vivofit 4 Test

Kommen wir mal zum Garmin Vivofit 4. Bei der vivofit 4 handelt es sich um einen Fitnesstracker von Garmin. Die bisherigen Produkte, die Garmin auf den Markt gebracht hat, waren durchweg gut bis sehr gut. Jetzt interessiert mich was kann das kleine Band kann und gibt es einen Grund warum ich deutlich mehr bezahlen sollte als mein derzeitiger Favorit das mi Band 2. Die vivofit Reihe von Garmin ist gehört zum Einsteiger Segment. Es sind äußerst minimalistische Geräte die einen großen Vorteil haben. Die Akkulaufzeit beträgt ein Jahr. Allerdings ist das nicht ganz richtig. Es ist nämlich kein Akku eingebaut sondern eine Batterie. Ist die nach einem Jahr leer, wechselt man die Batterie einfach und kann das nächste Jahr entspannt durchlaufen. Beginn wir mal mit den Neuheiten, im Unterschied, zum Vorgänger der vivofit 3. Es besitzt auch weiterhin ein Transflektives MIP Display. Weiterhin neu die Wetteranzeige, welche eingebaut wurde. Ich kann mein Smartphone über das vivofit 4 finden lassen, dazu benutze ich die Funktion „Find my phone“. Auch eine Stoppuhr wurde dem vivofit 4 jetzt spendiert. Was ist eigentlich ein transflektives MIP Display? Ganz einfach, es nutzt das Umgebungslicht. Wer mehr wissen möchte bitte hier entlang. Ich habe es mal simpel und einfach erklärt. Mittels des Knopfes auf der rechten Seite kann ich eine Hintergrundbeleuchtung zuschalten. Dadurch ist eine Ablesbarkeit im hellen Sonnenschein immer gegeben. Weiterhin ist es sehr stromsparend. Die Auflösung hat sich im Vergleich zum Vorgänger erhöht sie besitzt jetzt 88 x 88 Pixel und das ganze löst mit acht Farben auf. Das Display ist zum Vorgänger, welches ein monochromes Display verbaut hatte nicht wirklich gewachsen. Die Auflösung hat sich aber deutlich erhöht. Die Verarbeitung das Garmin vivofit 4 ist, wie von Garmin gewohnt erstklassig. Von vielen günstigen Fitnessbändern kennt man es, die Schließe ist ein einfacher Knopf […]

WeiterlesenGarmin Vivofit 4 Test

Xiaomi Mi Band 3 – hier ist es

Hier ist es, das langerwartete Xiaomi Mi Band 3. Es hat tatsächlich ein deutliches Update erfahren. Wie wir neulich schon geschrieben haben, wurden die meisten Wünsche erhört. Zunächst einmal, das neue Xiaomi mi Band 3 sieht viel besser aus als das mi Band 2. Das Design ist wirklich gut gelungen. Unten im Text findet ihr alle Bilder. Das Display des xiaomi mi Band 3 ist ein 0,78 Zoll OLED Display. Das Display löst mit 128 x 80 Pixel auf. Damit wird der Akku geschont und die Ablesbarkeit hat sich deutlich verbessert. Auch werden jetzt Nachrichten auf dem Display des mi Band angezeigt. Man kann mit dem Mi Band 3 Telefonanrufe annehmen und lostelefonieren. Das xiaomi mi Band 3 ist nach ISO 10993-5/10 zertifiziert. Die ISO 10993 ist eine Normreihe zur biologischen Beurteilung von Medizinprodukten. Damit wird nichts anderes ausgesagt als das Irritation und Hautsensibilisierung beim mi Band 3 ausgeschlossen sind. Im Gegensatz zum mi Band 2 mit dem man 30 Minuten in 1 m tief im Wasser schwimmen konnte ist das mi Band 2 für bis zu 50m tauchen zugelassen. Es besitzt jetzt eine permanente pulsüberwachung und eine aktivitätsüberwachung. Das heißt wenn ihr zu lange auf einem Schreibtischstuhl sitzt sagt euer band euch, los beweg dich. Trotz dieser ganzen Neuerungen kommt das mi Band 3 mit einer Akkuladung über 20 Tage aus. Das ist sehr schön. Auch wenn die Ausdauer das mi Band 2 nicht ganz erreicht wird sind 20 Tage und mehr doch anständig. Das Xiaomi Mi Band 3 kommt in verschiedenen Farben und man wird, wie von mi Band 2 gewohnt die Armbänder wechseln können. NFC ist nicht mit an Bord. In vielen Ländern hat sich das bargeldlose bezahlen bereits durchgesetzt. Das ist für Menschen die diese Annehmlichkeit lieben natürlich schade. Uns in Deutschland kann das relativ egal […]

WeiterlesenXiaomi Mi Band 3 – hier ist es

Garmin Vivoactive 3 im Test

Die Garmin vivoactive 3 ist eine Fitnessuhr für gehobene Ansprüche. Oder ist sie doch eine SmartWatch? Wir werden das jetzt klären. Die Garmin Vivoactive 3 kommt in einer sehr stilvollen Verpackung. Ein schwarzer Würfel in dem die Uhr mittig eingepasst wurde. Die Verpackung wirkt eher wie eine gediegene S-Klasse. Das äußeren geht schon mal in den Bereich SmartWatch. Die Garmin Vivoactive 3 fühlt sich nicht nur leicht an, mit ihren 43g ist sie am Handgelenk kaum zu merken. Das liegt daran dass die Uhr zumeist aus Kunststoff besteht. Der Ring um das Display, die Lünette sowie der einzelne bedien Knopf sind aus Metall. Aber am Ende haben wir es mit einer Fitnessuhr zu tun. Wäre das schon mal geklärt. Und da ist es fein dass die Uhr so leicht ist. Denn wir tragen ja keine Turnschuhe die so gut wie nichts wiegen um uns dann ein Kilo Uhr ans Handgelenk zu binden. Die Garmin Vivoactive 3 besitzt übrigens eine klassische Dornschließe. Das ist jetzt eine reine Geschmackssache, aber ich finde das Design der Uhr relativ langweilig. Kommen wir mal zum Display. Und das ist wirklich etwas Besonderes. Garmin hat bei der Vivoactive 3 ein transflective Display verbaut. Was bedeutet, das Display benutzt das Umgebungslicht zur Anzeige. Ich kann die Uhr auch um 12 Uhr mittags bei höchsten Sonnenstand sehr gut ablesen. Der Nachteil, die Farben sehen etwas verwaschen aus. Der Schwarzwert wie wir es von Smartphones kennen ist eher ein Grauwert. Aber, nichts ist schlimmer als wenn du trainierst und das Display so dunkel ist dass du nicht erkennst. Dann brauchst du auch keine Fitnessuhr. Das macht die Garmin Vivoactive 3 hervorragend. Das Display reagiert übrigens sehr schnell und zügig auf Touch Eingaben und Wischgesten. Die Bedienung erfolgt über diese Wischgesten. Dazu stehen noch ein Bedienknopf zur Seite. Und eine […]

WeiterlesenGarmin Vivoactive 3 im Test

Xiaomi Mi Band 3 erste Leaks

Ein günstiger fitnesstracker der wirklich funktioniert. Das ist das Mi Band von Xiaomi. Die erste Ausgabe wurde noch etwas skeptisch beäugt. Bei der zweiten Ausgabe, dem Mi Band 2 war die Euphorie sehr groß. 20 € für einen Fitnesstracker der deutlich teureren Geräten in nichts nachsteht. Das Xiaomi Mi Band 2 wurde, wahrscheinlich, Millionenfach verkauft. Nun warten wir alle gespannt auf das Xiaomi Mi Band 3. Dieses soll morgen am 31.Mai vorgestellt werden. Wir warten alle schon recht lange auf die dritte Version. Das es das Band gibt wurde vor einigen Wochen bereits bestätigt. Auf einer Veranstaltung drückt der CEO von Xiaomi ein Band welches das mi Band 3 zu sein schienen. Nun sind die ersten Leaks erschienen. Wie man sieht, ist der bedienen Button verschwunden. Das Band wird komplett über gesten gesteuert. Es kann sein dass ebenfalls ein OLED Display verbaut wurde. Dieses Display wird wohl unter einem gebogenen Display Glas platziert. Das einfache wechseln der Armbänder wird wohl wieder möglich sein. Ich freue mich jetzt schon drauf welche bunten Armbänder es in Zukunft zu kaufen gibt. Die Dimensionen des Bandes sind augenscheinlich anders. So werden die Armbänder vom Mi Band 2 nicht passen. Zurück zum OLED Display. Wenn es wirklich so ist kann man über eine noch längere Akku-Laufzeit spekulieren da ein OLED Display weniger Strom benötigt. Übrigens, die Akku-Laufzeit beim Mi Band 2 beträgt 3-4 Wochen! Das Xiaomi Mi Band 3 sollte mindestens nach IP67 Wasser und staubresistent sein. Bluetooth 4.2 scheint bestätigt, NFC wäre für den deutschen Markt sinnlos. Aber in Gegenden, USA z.b. in denen sich das Bargeldlose Bezahlen durchgesetzt hat wäre NFC sicher ein großer Plusspunkt. Aber, da kommen wir zum Knackpunkt. Je mehr Technik verbaut wird umso teurer wird das Band. Deshalb müssen wir bis morgen warten was tatsächlich drin ist. Der Preis […]

WeiterlesenXiaomi Mi Band 3 erste Leaks

Garmin Forerunner 235 – Was taugt die Fitnessuhr

Die Garmin Forerunner 235 ist eine Fitnessuhr die von den Navigations Spezialisten von Garmin entwickelt wurde. Da dieses Modell schon etwas älter ist kann man Glück haben und es als Schnäppchen ergattern. Wenn man die Garmin Forerunner 235 für um die 150 € erhält ist das tatsächlich ein Schnäppchen. Mit Einschränkungen. Ich beginne mal zu den positiven Aspekten der Uhr. Die Garmin Forerunner 235 ist sehr leicht, wiegt nur etwas über 40g. Das Display löst nicht sonderlich hoch auf. die Auflösung beträgt 215 x 180 Pixel. Dafür ist es sehr hell. Man kann die Garmin Forerunner 235 auch bei sehr hellem Tageslicht sehr gut ablesen. Die geringe Displayauflösung sorgt andererseits dafür, dass der Akku der Uhr lange durchhält. Bis zu 10 Tage sind kein Problem. Das Armband ist aus Silikon und trägt sich sehr angenehm. Das schöne, man kann das Armband wechseln. Der dazu benötigte Schraubenzieher liegt der Uhr bei. Die Uhr besitzt ein eingebautes GPS das bedeutet ich benötige meinen Smartphone nicht wenn ich laufen gehe. Die Uhr zeichnet automatisch die Strecke auf und ich kann sie später am Rechner nachvollziehen. Ein besonderes Highlight, die Uhr berechnet den VO2 max wert. Die Uhr gibt an wie viel Sauerstoff der Körper pro Kilogramm und Minute maximal aufnimmt. Der aktive Pulsmesser liefert zumeist gute Werte. Auf das zumeist gehe ich gleich nochmal näher ein. Es sind Pulsbereiche individuell einstellbar. So kann ich das Training für mich passend dosieren. Aber, ich hatte eine Zeitlang mit einem Bug zu kämpfen. Die Uhr misst den Puls falsch wenn ich 2 oder mehr Läufe hintereinander gemacht habe. Anscheinend ist es ein Fehler in der synchonisation. Denn wenn ich die Uhr einmal ausschalte und dann wieder einschalte startet sie genau in dem Lauf den ich absolvierte und misst dann auch wider richtig. Die Schlaffphasen Überwachung ist […]

WeiterlesenGarmin Forerunner 235 – Was taugt die Fitnessuhr

Xiaomi Mi Band 2 – Verbindungsproblem gelöst

Das Xioami Mi Band 2 gehört zu den absoluten Topsellern. Kaum ein Fitnessband bietet mehr für weniger Geld. Es ist das absolute Prunkstück von Xioami. Wer mehr wissen möchte sollte sich diesen Artikel durchlesen.Leider kommt es immer mal wieder vor, dass das Mi Band 2 Verbindungsproblem hat. Das bedeutet, es kann keine Verbindung zum Smartphone herstellen. Das ist ein ärgerliches Problem. Es tritt aber beim mi Band 2 deutlich seltener auf als bei anderen. Wenn ihr von diesem Problem betroffen seid gibt es hier eine eventuelle Lösung. Nämlich eien App. Fix-it-for-mi-band-2 Wenn das auch nicht hilft hat der Peter auf mobi test.de eine sehr einfache und verständliche Anleitung geschrieben wie ihr das Verbindungsproblem ein für allemal löst. Zum Artikel auf Mobi-Test geht es hier lang. Hier noch mal eine kurze Zusammenfassung bezüglich des Xiaomi mi Band 2. Das mi Band 2 ist ein sehr günstiger fitnesstracker der im Gegensatz zu vielen anderen Geräten aus China wunderbar funktioniert. Der Preis liegt meist um die 25 €. Man kann es bei Amazon aber auch mal für 15 € ergattern. Das mi Band 2 ist deshalb so beliebt da es für Menschen die gerade mit Sport beginnen sehr kostengünstig ist. Ohne dass man auf die Qualität eines deutlich teureren Produktes verzichten muss. Die Schritte werden sehr genau gezählt, der Pulsmesser funktioniert im Rahmen gut und es gibt eine sehr große Community die viele lustige kleine Programme für das Band geschrieben hat. Battery Battery capacity:70mAh Standby time:20 days Battery type: Lithium polymer Input current: 45 mA (typ) 65mA (max) Weight: 7.0g Sensor material: Plastic, aluminum alloy Water-resistance: IP67 Configuration: 0.42″ OLED display Bluetooth 4.0 BLE Power-efficient accelerometer Photoelectric heart rate sensor Band: Total length: 235 mm Adjustable length: 155-210 mm Material: Thermoplastic elastomer, aluminum alloy Compatibility: Phone unlocking Any device running Android 5.0 and […]

WeiterlesenXiaomi Mi Band 2 – Verbindungsproblem gelöst

Lenovo HX06 – Sollte man es sich kaufen?

Das Lenovo HX06 taucht immer mal wieder bei einigen Online-Händlern zu einem sehr günstigen Preis auf. Es handelt sich bei dem Lenovo HX 06 um einen Fitness Tracker der nicht viel mit dem Unternehmen Lenovo zu tun hat. Wie so etwas passieren kann habe ich mal hier aufgeschrieben. Ich möchte eine klare Warnung aussprechen aber zunächst mal zu den technischen Einzelheiten. smarter Tracker für deine Gesundheit Funktionen: Pulsuhr Schlaf Monitor Schritte / Entfernung / Kalorienzähler Aktivitätserinnerung Anrufe und SMS Erinnerung App – Benachrichtigungen , Facebook, WhatsApp, WeChat, Linie, QQ, Skype, Twitter Kamerasteuerung drehen oder anheben, um den Bildschirm zu aktivieren Bluetooth 4.0 Chip , niedriger Verbrauch und schnelles IP67 wasserdicht 0,96 – Zoll – TFT – Farbdisplay 2.0 App WearFit zur vollen Kontrolle deiner Gesundheitsdaten kompatibel mit iOS und Android App: Wearfit für umfassende Kontrolle Akku hält bis zu 10 Tage in nur 2 Stunden aufgeladen Aufladung per USB Das Vorgängermodell, dass Lenovo HW01 ist beim Test gnadenlos durchgefallen. Die Technik stimmte nicht, die Verbindung zum Smartphone passt du nicht, die Schritte wurden nicht richtig gezählt, der Pulsmesser funktioniert nicht und so weiter. Nun könnte man meinen dass wäre bei dem Nachfolgemodell, dem HW06 anders. Das mag sein, nur glauben kann ich es nicht. Der Lenovo HX06 scheint baugleich mit dem Elephone ELE Band 5 zu sein. Das Hauptproblem allerdings und deshalb spreche ich eine ganz klare Warnung aus. Es fehlt das CE Zeichen auf dem Lenovo HX06. Das bedeutet der Tracker ist für Deutschland nicht zugelassen. Nun könnte man sagen, ist doch egal. Aber die Geräte kommt aus China und müssen durch den deutschen Zoll. Mir sind insgesamt drei verschiedene Geräte ohne CE Zeichen im Zoll hängen geblieben. Das heißt man bekommt sie nicht ausgeliefert. Ihr gebt also Geld aus und die Chance dass ihr das Gerät erhaltet steht […]

WeiterlesenLenovo HX06 – Sollte man es sich kaufen?

Fitbit Ionic der beste Fitnesstracker im Test

Kommen wir mal zu meiner derzeitig favorisierten fitnessuhr. Es handelt sich dabei um die Fitbit ionic. Um vorwegzunehmen, Im Bereich der Fitness Tracker und Fitness Uhren ist die Fitbit ionic derzeit das Maß aller Dinge. Die Ausstattung ist hervorragend. Es werden Nachrichten von Whatsapp, Facebook, Twitter angezeigt und auch E-Mails kann man auf der Uhr lesen. Eingehende Anrufe sowie sms und Kalendereinträge werden ebenfalls angezeigt. Wollt ihr unterwegs Musik hören? Kein Problem ihr könnt ca-300 Lieder auf der Fitbit ionic speichern. Diese könnt ihr dann mittels Bluetooth an ein kompatibles Headset senden. Ihr seid es gewohnt euer smartphone mitzunehmen und darüber Musik zu hören, das müsst ihr nicht mehr. Die Fitbit ionic hat ein GPS Modul eingebaut. Mehr dazu weiter unten. Das Display ist gigantisch gut, Knackscharf. Übrigens ist das Display Glas mittels Gorilla Glas 3 geschützt. Das Gehäuse ist wirklich wasserdicht. Bis zu 50 Meter verspricht Fitbit. Damit ist die Uhr auch zum Tauchen geeignet. Beginnen wir mal bei dem Äußeren. Der Name Fitnessuhr passt auf die Fitbit ionic wie kaum ein Zweiter. Sie sieht nicht aus wie ein üblicher Fitnesstracker sondern das Design gleicht eher einer sehr gut aussehenden Smartwatch. Die Uhr besteht aus Aluminium. Ihr könnt sie in drei Farben erhalten, Hellgrau, Dunkelgrau und Kupfer. Verschiedenste Armbänder sind ebenfalls zu erhalten. Sei es jetzt Leder oder Silikon hier sind keine Wünsche offen. Das Display der Fitbit ionic ist eine wahre Pracht. Scharf und farbenfroh. Auch virtuelle Zifferblätter, Watchfaces, lassen sich selbstverständlich ebenfalls einstellen. Die Uhr trägt sich sehr angenehm. Geh mal zu den technischen Voraussetzungen. Fitbit hat in die ionic alles eingebaut was es derzeit gibt. Dabei wurden die feinsten Bauteile verwendet. Die Uhr misst die zurückgelegten Schritte die aktuelle herzfrequenz und den Ruhepuls. Die zurückelegten Schritte werden bis zu 7 Tagen in der Uhr gespeichert. Theoretisch […]

WeiterlesenFitbit Ionic der beste Fitnesstracker im Test

Fitness Armband von Lintelek

Die Firma Lintelek hat ein Fitness Armband auf den Markt gebracht. Es funktioniert gut und für den Preis kann man nichts falsch machen. Allerdings, entwickelt wurde das Lintelek Fitnessarmband nicht von Lintelek. Es ist baugleich mit dem Antimi Fitnessarmband. Beide Geräte haben dasselbe Innenleben und auch äußerlich gleichen sie sich. Warum das so ist und wie sowas vorkommt habe ich hier mal näher beschrieben. Ist eigentlich ganz spannend zu sehen wie sowas hergestellt wird. Egal, zurück zum Linetelek Fitnessarmband. ich könnte jetzt genau dasselbe schreiben wie beim Antimi Fitness Armband oder ihr lest euch den Test zu dem Gerät hier durch. Mein abschließendes Fazit bleibt ebenfalls gleich. Mit dem Linetelek Fitness Armband macht man nichts falsch. Eines muss bei solch preisgünstigen Geräten immer beachtet werden. Die Fertigungstoleranzen sind, natürlich, nicht so hoch wie bei einem teuren Gerät von z.B. Fitbit. Das heißt ihr die Chance ein voll funktionsfähiges Gerät zu erhalten ist recht groß. Aber die Anzahl der Geräte die nicht so funktionieren wie sie sollen ist eben höher als bei teuren „Marken-Produkten“. Das soll aber kein Hinderungsgrund sein sich das Lintelek Fitnessband zu kaufen. Denn wer bei Amazon bestellt kann das Gerät ja wieder unkompliziert zurück schicken. Hier nochmal die Features vom Lintelek Fintess Armband. ► Fitness Tracker BASIS-Funktionen: Schritte, Puls Messung, Kalorien und Strecke-Distanz,Automatische Schlafaufzeichnung und Schlafphasen, Akku hält bis zu 7 Tage, Uhrzeit, Touch Display ► Fitness Uhr TOP-Funktionen: Anrufe, SMS und Kalenderbenachrichtigungen, Bewegungs-Erinnerungen ► Dieses Fitness Armband ist kompatibel mit Android Os (über 4.4) und iPhone (über iOS 7.1). Bluetooth 4.0 (nur Smartphone, nicht für PC, iPad oder Tablet) ► Wasserdicht Bewertung: IP67 Life-Level wasserdicht, schweißfest, regensicher, aber wir empfehlen es nicht zum Duschen und Schwimmen ► GARANTIE: Wir bieten 1 Jahr Garantie an, um Ihre Recht zu garantieren. Für weitere Hilfe stehen wir Ihnen immer […]

WeiterlesenFitness Armband von Lintelek

Antimi Fitness Armband Test

Das Antimi Fitness Armband gehört zu den absoluten Bestsellern auf Amazon. Ist auch Logisch, es wird die Eierlegende-Wollmilchsau versprochen. In unserem Antimi Fitness Armband Test wollen wir mal rausfinden was das Gerät taugt. Das Antimi Fitness Armband kommt in einer Standardverpackung. Das Gerät besteht komplett aus Kunststoff. Sehr gut ist Antimi ihrem Fitnesstracker eine Dornschließe spendiert hat. Somit ist ein verlieren des Bandes beinahe ausgeschlossen. Außer dem Antimi Fitness Armband selber ist nicht viel Zubehör dabei. Man braucht auch nicht viel Zubehör. Zum Aufladen zieht man einfach das Armband vom Antimi Tracker ab und steckt den USB-Stecker in einen USB Port. Das dauert ca eine Stunde bis das Gerät voll aufgeladen ist. Eine Akkuladung hält für ungefähr 7 Tage. Der Tracker funktioniert recht gut. Die Schritte werden ziemlich genau gezählt, die Schlafüberwachung funktioniert ebenfalls gut. Der Pulsmesser ist wie bei den meisten ein nettes Gimmick. Und natürlich nicht zu vergleichen mit medizinischen Produkten. Aber auch der funktioniert soweit ganz ordentlich. Es gibt drei Training Modi die man einstellen kann. Laufen, Schwimmen und Radfahren. Das Armband ist 250 mm lang und 20 mm breit. Man kann den Tracker leider nicht mit der runtastic App synchronisieren. Es gibt eine eigene App namens veryfitpro. Diese gibt es für Android und iOS. Die Übersetzung der App ist, wie wir es aus China gewohnt sind, eher nicht so gut. Mittels dieser App kann man seine Daten mit Google fit synchronisieren. Auch die Samsung Health App soll mit dem Band funktionieren. Der Tracker ist IP67 zertifiziert und damit vor Staub und spritzwassergeschützt. Das bedeutet man kann eine halbe Stunde in einem tiefen Süßwasser schwimmen. Aus Erfahrung funktioniert es auch im Meer. Allerdings deckt dass die IP67 Zertifizierung nicht ab. Also Strandurlaub und Schwimmen im Meer auf eigene Gefahr. Ein Problem ist dass die Schlafüberwachung zwischen nur […]

WeiterlesenAntimi Fitness Armband Test

Amazfit Bip Tipps und Tricks

Die Xioami Amazfit Bip ist sicherlich eine der spannendsten Smartwatches die es derzeit auf dem Markt gib. Sie ist gut verarbeitet, und leistet für den Preis eine ganze Menge. Wer noch mehr aus seiner Amazfit Bip rausholen will sollte mit den dutzenden Amazfit Bip Tipps und Tricks beschäftigen. Der Kollege Peter hat dutzende Tipps und Tricks für Mobi-Test aufgeschrieben. Woran erkenne ich die chinesische und die internationale Version? Empfehlenswertes Zubehör, Panzer, displayschutzfolie ja oder nein? Was sind die wichtigsten Apps. Woher bekomme icch diese Apps, Was leisten die Apps. Kann man sogenannte Watchfaces installieren? Wenn ja wie geht das? woherbekommt man diese Watchfaces? Wer mehr über die Amazfit Bip wissen möchte dem sei unser Artikel ans Herz gelegt All diese Fragen und noch dutzende mehr werden in dem Artikel sehr anschaulich dargestellt. Schaut doch mal rein. Zum Artikel auf Mobi-test Hier nochmal eine kurze Zusammenfassung der Amazfit Bip. Record-breaking battery life: Up to 30 days with regular use and up to 45 days with minimal notifications. Super light weight: Comfortable to wear every day, as well as for sports and sleep tracking. Notifications: Receive notifications for calls, messages, emails, and other apps on the color touch display. Multisport tracking: Track your runs, cycling and more with mapped routes, detailed stats and heart rate zones. Latest technology: GPS, 3-axis accelerometer, optical heart rate sensor, barometer and compass. Always-on display: the reflective color touch screen is always on and provides at-a-glance view for time, date, steps, weather, sports stats etc. [amazon_link asins=’B077ZQPLVJ,B07919KHVT‘ template=’ProductCarousel‘ store=’nerdpapa-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’9302eb76-6bd8-11e8-a3af-198fce881600′]

WeiterlesenAmazfit Bip Tipps und Tricks

Xiaomi Mi Band 2 – Immer noch das beste

Die Überschrift ist sicherlich etwas reißerisch. Aber sie stimmt. Das Xiaomi Mi Band 2 ist mit Sicherheit einer der besten Fitness Tracker die es auf dem Markt gibt. Es kann eben so viel wie die Geräte der Mitbewerber. Sei es nun Fitbit oder Jabone oder Garmin. Mit einem Unterschied. Es kostet bei Amazon nur €26. Damit ist es wahnsinnig preiswert. Denn im Gegensatz zu vielen anderen Fitness-Trackern aus China, die zum Teil Abenteuerliche Daten zählen, kann das Xioami Mi Band 2 wirklich alles was versprochen wird. Genau das ist der Unterschied zu vielen Treckern die ebenso günstig sind. Das mi Band 2 funktioniert. Kommen wir erstmal zu den technischen Daten. Battery Battery capacity:70mAh Standby time:20 days Battery type: Lithium polymer Input current: 45 mA (typ) 65mA (max) Weight: 7.0g Sensor material: Plastic, aluminum alloy Water-resistance: IP67 Configuration: 0.42″ OLED display Bluetooth 4.0 BLE Power-efficient accelerometer Photoelectric heart rate sensor Band: Total length: 235 mm Adjustable length: 155-210 mm Material: Thermoplastic elastomer, aluminum alloy Compatibility: Phone unlocking Any device running Android 5.0 and above with Bluetooth 4.0 In the box Mi Band sensor, band, charger, user guide, warranty card Die Bedienung des Trackers ist wirklich einfach. Unter dem Display ist ein Sensorfeld mit dem man den Tracker steurt. Mit diesem Sensorfeld kann man durch die einzelnen Funktion wischen und diese auswählen. Das Mi Band 2 besitzt, im Gegensatz zum Vorgänger, ein 0,4 Zoll großes OLED Display. Auf diesem wird die Uhrzeit angezeigt oder die zurückgelegten Schritte, Anrufe, Wecker. Es wird aber nur angezeigt das eine Benachrichtigung eingegangen ist. Wer die NAchricht am Handgelenk lesen möchte der benötigt eine Smartwatch. Dafür sind Fitnesstracker nicht ausgelegt. Eine, recht gut funktionierende, Pulsmessung ist ebenfalls mit an Bord. Das Gerät ist nach IP67 vor Staub und Feuchtigkeit geschützt. Das heißt man kann damit eine halbe […]

WeiterlesenXiaomi Mi Band 2 – Immer noch das beste

Amazfit Bip

Die Amazfit Bip ist mein absoluter geheimtipp wenn es um Smartwatches / Fitnessuhren geht. Die Amazfit Bip ist für unter €60 bei Gearbest zu erhalten. Die Amazfit Bip besteht komplett aus Polycarbonat. Polycarbonat ist ein sehr robuster Kunststoff. Dieses Material sorgt dafür dass die Uhr nur 32 Gramm inklusive Armband wiegt. Das 1,28 Zoll große Display wird durch kratzfestes Gorilla Glas geschützt. Dieses ist im 2,5 im Curved Design gewölbt. An der rechten Seite befindet sich ein einzelner Knopf wie man ihn von der Apple Watch kennt. Die Amazfit Bip verfügt über ein eingebautes GPS Modul. Man kann die gelaufenen Strecken auch ohne Handy aufzeichnen. Die Uhr hat ein Standard Armband welches man problemlos wechseln kann. Der Akku beläuft sich auf 190 Milliampere und reicht damit für drei bis vier Wochen und das trotz aktivierter Pulsmessung. Die Verbindung zum Smartphone, mittels Bluetooth, wird gut gehalten. Es kommt die MiFit App zum Einsatz wie es für Android und iOS gibt. Android / iOS Alles in allem ist die Amazfit derzeit die beste Smartwatch, Fitness Tracker für unter 100 €. Wer einen sehr ausführlichen Testbericht lesen möchte sollte dies bei den Kollegen von Mobi-Test.de tun. Technische Daten: Android ab 4.4 und iOS ab 8.0 1,28″ LCD Display mit 176 x 176 Pixel Gorilla Glass 3 Bluetooth 4.0 LE GPS / GLONASS Gyroskop 6-Achsen Beschleunigungsmesser Pulsmesser Schlaftracker Schrittzähler Barometer spritzwasser- und staubgeschützt nach IP67 Armbandlänge 110 – 195 mm 35 x 19 x 9 mm 34 g (inkl. Band) 190 mAh KEY FEATURES Record-breaking battery life: Up to 30 days with regular use and up to 45 days with minimal notifications. Super light weight: Comfortable to wear every day, as well as for sports and sleep tracking. Notifications: Receive notifications for calls, messages, emails, and other apps on the color touch display. Multisport […]

WeiterlesenAmazfit Bip

Weloop Hey 3s – Eine Alternative?

Smartwatches sind im kommen. Hier haben wir die Weloop Hey 3s vorliegen. Ein sehr sportliches Teil welches der Apple Watch sehr ähnlich sieht. Zunächst mal zu den inneren Werten. – Android ab 4.4 und iOS ab 8.0 – 1,28″ LCD Display mit 176 x 176 Pixel – Gorilla Glass 3 – Bluetooth 4.2 LE – GPS / GLONASS – Gyroskop – 6-Achsen Beschleunigungsmesser -Pulsmesser -Schlaftracker – Schrittzähler – Wasserdicht bis 50 m – Armbandlänge 110 – 210 mm – 46,2 x 35,6 x 11,2 mm – 38 g (inkl. Band) -270 mAh Die Weloop Hey 3S hat die GPS eingebaut. Das ist sehr gut, wir benötigen also nicht unser Smartphone um die gelaufenen Strecken zu tracken. Die GPS Verbindung wird in wenigen Sekunden hergestellt. Weiterhin ist sie nicht nur staubgeschützt sie ist auch wasserdicht bis zu 50m. Damit bietet sie mehr als viele Fitnesstracker die nur nach IP67 geschützt sind. Weiterhin sehr gut ist, dass das Display mit Gorilla Glas 3 geschützt wurde. Dies kennt man von den Smartphones und ist wirklich sehr stabil. Kratzer sollten durch normale Benutzung nicht auftauchen. Die Weloop Hey 3S gibt es in verschiedenen Farben. In schwarz grau in schwarz gelb und in schwarz-rot. Der Akku soll bis zu einem Monat halten. Bei aktivierter. permanenter Pulsmessung und GPS Nutzung während des Laufens wird das sicherlich keine 30 Tage aushalten. Aber auf zwei bis drei Wochen sollte man kommen. Ein weiterer Pluspunkt ist die App, welche komplett in deutsch ist. Auch das ist nicht selbstverständlich bei Produkten aus China oder in diesem Fall Malaysia. Die Uhr besitzt verschiedene Modies die einem das Leben tatsächlich erleichtern können. Man kann Weckzeiten definieren oder auch Zeiten an denen die Uhr ruhig gestellt wird. Die Bluetooth Verbindung wird sehr gut aufrechterhalten. Verbindungsabbrüche sind sehr selten. Die Uhr kostet um 120 […]

WeiterlesenWeloop Hey 3s – Eine Alternative?

Fitbit will vollwertiges Gesundheitsunternehmen werden

Fitbit war bisher bekannt als Hersteller von Fitness Trackern. Zu Beginn, mit Jawbone, war ein weiterer großer Vertreter dieses Geschäftsfeldes aktiv. Jawbone ist mittlerweile raus aus dem Business. Mit der Einführung der Versa Smartwatch hat das Unternehmen ein Schritt in die Richtung zum vollwertigen Gesundheitsdienstleister getan. Die Vesrsa Smartwatch war die erfolgreichste Produkteinführung in der Geschichte von Fitbit. In der zweiten Jahreshälfte 2018 wird die Smartwatch die Haupteinnahmequelle werden. Das ist auch logisch da günstige Fitness Tracker nicht mehr von den teuren Geräten unterscheiden. Man kann für €20 oder €30 durchaus Tracker erwerben, von Xiaomi oder Mpow die dasselbe leisten wie ein Fitbit Charge welches des 4–5 fache kostet. Zu Beginn des Jahres 2018 kaufte Fitbit das Unternehmen Twine Health. Ein kleines StartUp das Gesundheitsbezogenes Coaching in Betrieben anbietet. Twin Health stellt Verbindung zwischen Patienten und Ärzten her. Außerdem wurde eine Partnerschaft mit Alphabet, der Google Mutter, angekündigt. Sie setzen dort auf die Cloud Healthcare API. Ein weiterer Schnitt-Punkt zu Ärzten und Krankenhäusern. Die Cloud Healthcare API ist HIPAA-konform und bietet dem Hersteller einen Cloudspeicher für Gesundheitsdaten. Auf diese Gesundheitsdaten können Gesundheitsdienstleister zugreifen um dem Anwender gezielt zu helfen. Google unterstützt Ärzte und medizinisches Personal bei der schnellen und sicheren Planung in der Gesundheitspflege. Der Ansatz von Cloud Healthcare API ist es, durch die Bereitstellung der Infrastruktur und der Nutzung künstlicher Intelligenz und maschinellen Lernens, Behandlungsergebnisse bei Patienten zu verbessern. Um am Markt zu bestehen und nicht die Fehler von Jawbone zu wiederholen muss Fitbit sich umstellen. Deshalb wird eine Softwareseitige Lösungen angeboten werden müssen. Eine Lösung die Sicherlich Geld kosten wird. Für uns Kunden ist das gar nicht schlecht. Denn es zeigt dass man für wenig Geld einen tollen Fitnesstracker bekommt und wer mehr möchte kann sich eine SmartWatch kaufen. Da ist es heute auch egal von welchem Hersteller. […]

WeiterlesenFitbit will vollwertiges Gesundheitsunternehmen werden