Lige Smartwatch Test auf Amazon – Lieber nicht kaufen


Die LIGE Smartwatch wirbt mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis und einer Vielzahl an Funktionen. Doch was steckt wirklich hinter dem günstigen Gadget? In diesem ausführlichen Testbericht zeigen wir, ob sich der Kauf der LIGE Smartwatch lohnt – und welche Alternativen es gibt.

Verarbeitung und Qualität

Die Verarbeitungsqualität der LIGE Smartwatch ist schlicht und dem niedrigen Preis entsprechend. Das Gehäuse besteht meist aus einfachem Kunststoff, das Armband aus Silikon oder TPU. Während das Design auf den ersten Blick schick wirken kann, zeigen sich im Alltag schnell Schwächen: Kratzer auf dem Display, lockere Knöpfe und Probleme mit der Haltbarkeit des Armbands sind laut zahlreichen Nutzerbewertungen keine Seltenheit.

Entgegen einiger Herstellerangaben ist die Uhr nicht zuverlässig wasserdicht. Das macht sie für sportliche Aktivitäten wie Laufen, Radfahren oder Schwimmen wenig geeignet. Viele Nutzer berichten von Ausfällen nach dem Kontakt mit Wasser oder Schweiß.

Sogar das Werbefoto auf Amazon ist ganz schlecht gephotoshoped.

Sensoren und Messgenauigkeit

Die LIGE Smartwatch bietet grundlegende Gesundheits- und Fitnessfunktionen, darunter:

  • Schrittzähler
  • Herzfrequenzmessung
  • Schlafüberwachung
  • Blutdruck- und Sauerstoffmessung (SpO2)

In der Praxis zeigen sich dabei jedoch große Ungenauigkeiten. Bewegungen wie Autofahren oder Tippen werden fälschlicherweise als Schritte gezählt. Die Herzfrequenzmessung liefert oft unrealistische Werte, vor allem während sportlicher Belastung. Die Schlafanalyse ist sehr grob und erkennt oft keine kurzen Wachphasen oder unregelmäßigen Schlafrhythmen.

Diese Ungenauigkeiten sind auf die Verwendung einfacher, nicht medizinisch validierter Sensoren zurückzuführen.

Funktionen im Alltag

Die Smartwatch deckt nur die grundlegenden Funktionen ab, darunter:

  • Anzeige von Benachrichtigungen (WhatsApp, SMS, Anrufe etc.)
  • Musiksteuerung vom Smartphone
  • einfache Sportmodi (Laufen, Radfahren, Gehen usw.)
  • Wecker, Timer, Wetteranzeige

Fortgeschrittene Funktionen wie GPS-Tracking, kontaktloses Bezahlen (NFC), Drittanbieter-Apps, Sprachassistent oder Offline-Musikwiedergabe fehlen komplett. Auch die Bluetooth-Verbindung zur App ist instabil – Verbindungsabbrüche sind häufig.

Die mitgelieferte App „FitCloudPro“ ist übersichtlich, aber eingeschränkt in ihren Möglichkeiten. Sie bietet keine Synchronisation mit Apple Health, Google Fit oder ähnlichen Plattformen und fordert zahlreiche Zugriffsrechte, was datenschutzrechtlich bedenklich ist.


Akkulaufzeit

Die Akkulaufzeit beträgt je nach Nutzung etwa 3 bis 7 Tage. Im Standby kann sie sogar bis zu zwei Wochen durchhalten. Das Aufladen erfolgt über ein magnetisches USB-Ladekabel und dauert etwa 1,5 bis 2 Stunden.

Positiv: Der Akku hält bei normalem Gebrauch im Alltag gut durch. Negativ: Bei aktivierter Herzfrequenzmessung und ständiger Bluetooth-Verbindung sinkt die Laufzeit deutlich.


Datenschutz und App-Probleme

Ein kritischer Punkt bei der LIGE Smartwatch ist die App „FitCloudPro“. Sie verlangt beim Einrichten Zugriff auf Kontakte, Standort, Medien und teilweise sogar Kamera und Mikrofon – und das, obwohl viele dieser Berechtigungen für die grundlegende Nutzung nicht notwendig sind.

Darüber hinaus wird die App nur sporadisch aktualisiert, was zu Kompatibilitätsproblemen bei neueren Smartphones führt. Auch fehlen Informationen über die Datenverarbeitung und Serverstandorte.


Bessere Alternativen zur LIGE Smartwatch

Wer ein wenig mehr investieren möchte, findet im mittleren Preissegment deutlich bessere Geräte mit zuverlässiger Sensorik und umfangreicherer Ausstattung. Hier einige empfehlenswerte Alternativen:

Amazfit Bip 3 Pro
– Integriertes GPS
– Hochpräziser Schritt- und Schlaftracker
– Wasserdicht, lange Akkulaufzeit
– Preis: ca. 60–70 €

Huawei Band 8
– Schlankes Design
– AMOLED-Display
– Gute Fitnessfunktionen
– Preis: ca. 50–60 €

Samsung Galaxy Watch 4
– Umfangreiche Gesundheitsfunktionen
– Hochwertige Verarbeitung
– Große App-Vielfalt
– Preis: ab 150 €

Xiaomi Redmi Watch 4
– Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
– Akkulaufzeit bis zu 20 Tage
– Hochauflösendes Display
– Preis: ca. 90 €


Fazit: Für wen lohnt sich die LIGE Smartwatch?

Alternativvorschläge

Es gibt viele andere Smartwatches auf dem Markt, die bessere Qualität und Funktionalität bieten. Hier sind ein paar Alternativen zur Lige Smartwatch:

  • Xiaomi Mi Band 7: Eine günstige Smartwatch mit einer Reihe von Funktionen, darunter Schrittzählung, Herzfrequenzmessung und Schlaftracking.
  • Amazfit Bip U Pro: Eine weitere günstige Smartwatch mit einer Reihe von Funktionen, darunter Schrittzählung, Herzfrequenzmessung, Schlaftracking und GPS-Tracking.
  • Garmin Forerunner 55: Eine hochwertige Smartwatch mit einer Reihe von Funktionen, darunter Schrittzählung, Herzfrequenzmessung, Schlaftracking, GPS-Tracking und Musikwiedergabe.

Die LIGE Smartwatch ist ein günstiger Einstieg in die Welt der Wearables, bietet jedoch nur eingeschränkte Qualität und Funktionalität. Für technikaffine Nutzer oder Sportler ist sie nicht zu empfehlen. Wer einfach nur Benachrichtigungen am Handgelenk sehen möchte und keine allzu hohen Erwartungen hat, kann mit ihr leben – sollte sich aber über die Schwächen bewusst sein.

Unser Urteil:
Nicht empfehlenswert für anspruchsvolle Nutzer. Lieber etwas mehr investieren und dafür bessere Qualität, genauere Messungen und langfristigen Nutzen erhalten.

2 Kommentare zu „Lige Smartwatch Test auf Amazon – Lieber nicht kaufen“

  1. Kann ich so nicht bestätigen, nutze die Smartwatch nun einige Zeit schon. Weder ist die Uhr mir beim Händewaschen abgesoffen, noch ist sie beim herunterfallen sofort in tausend Teile zersprungen. Natürlich hat diese Uhr kein verbautes GPS, sondern nutzt das im Smartphone! GPS Tracking zum Beispiel, wird über die App im Smartphone übernommen und zwar exakt angezeigt über Google Maps. Die App der Smartwatch, lässt sich mit Fitbit verknüpfen. Einer der vielen Gründe, warum die LIGE Smartwatches so günstig sind! Die Uhr misst Schritte recht genau, weitaus teurere Uhren sind auch nicht unbedingt immer besser! Das gilt übrigens für alle ermittelten Werte. Es lassen sich diverse Referenzwerte über die App eingeben, um genauere Werte zu messen. Es werden Herzfrequenz, Blutdruck und Sauerstoff gemessen, die Überwachung des Schlafs klappt auch super. Selbst ein funktionierender Sprachsteuerungsassistent für das Smartphone, ist hier als Feature enthalten! Telefonieren klappt auch ganz ausgezeichnet, mein Musikplayer am Smartphone lässt sich rudimentär steuern. Wir reden hier über eine Einsteiger-Smartwatch, die man teilweise ab 39.99€ erwerben kann. Ganz ehrlich, ein Smart bringt mich ebenso an mein Ziel wie ein Porsche! Sicher können alle namhaften Uhren vieles besser und haben mehr Funktionen. Aber das muss man eben auch teuer bezahlen! Hier werden doch Äpfel mit Birnen verglichen.

  2. Selten so einen Schwachsinn gelesen….

    Für das Geld was diese Uhr kostet ist das Gebotene voll O.K. (50€ ist ein Witz)

    Man kann natürlich auch das 10-fache für eine vom Apfel ausgeben, die kann sogar auf den Mond fliegen.

    Habe selbst 2 Uhren von Lige….
    Einmal die hier „Getestete“, einmal das noch etwas größere Modell, das sogar Wasserdicht sein soll.
    Wobei ich das nicht ausprobieren möchte, aber weiss, das wenn die Uhr einmal nass werden sollte, diese davon nicht gleich stirbt.

    Messwerte der Sensoren sind soweit auch O.K.
    Natürlich nicht so präzise wie von medizinischen Geräten, aber für einen Überblick ausreichend.
    Wichtig ist, das die Uhr gut am Arm anliegt und nicht „rumschlabbert“.
    Das geht am Besten mit dem Silikonband.

    Ich jedenfalls bin happy mit dieser Uhr, für das Geld.
    Natürlich hat es hier und da Punkte, die besser gelöst sein könnten oder z.B. diese „tolle“ Bedienungsanleitung.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen