Apple hat mit iOS 18 große Neuerungen angekündigt, darunter auch Apple Intelligence – die hauseigene Künstliche Intelligenz, die Siri und viele andere Funktionen smarter machen soll. Doch während sich Nutzer in den USA auf das Feature freuen können, bleibt Deutschland vorerst außen vor. Warum ist das so, und wann können wir mit Apple Intelligence rechnen?
Apple Intelligence – Noch nicht in Deutschland verfügbar
Viele Nutzer haben Siri bereits gefragt: „Wann kommt Apple Intelligence aufs iPhone?“ Die Antwort ist ernüchternd: Apple Intelligence ist noch nicht offiziell für Deutschland verfügbar. Apple selbst hat bestätigt, dass diese Funktion in der gesamten EU – und damit auch in Deutschland – vorerst nicht ausgerollt wird. Konkrete Angaben, wann sich das ändern könnte, gibt es nicht.
Warum verzögert sich der Start in Deutschland?
Es wird spekuliert, dass regulatorische Hürden der Grund für die Verzögerung sind. Datenschutzgesetze und europäische Regularien könnten Apple daran hindern, Apple Intelligence direkt auf den Markt zu bringen. Google und andere Unternehmen hatten bereits ähnliche Herausforderungen, allerdings scheinen diese Lösungen für ihre KI-Features schneller gefunden zu haben.
iOS 18 bringt trotzdem spannende Neuerungen
Auch ohne Apple Intelligence bietet iOS 18 einige interessante Verbesserungen. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, den Homescreen farblich anzupassen.
Nutzer können nun Apps einfärben, was bereits von Android-Geräten bekannt ist. Allerdings ist die Umsetzung nicht ganz perfekt: Icons werden lediglich überlagert, anstatt vollständig neu designt zu werden. Das sorgt für einen inkonsistenten Look.
Auch das Kontrollzentrum wurde überarbeitet: Es lässt sich nun besser anpassen und Steuerelemente können in der Größe verändert werden. Apple öffnet es sogar für Drittanbieter, sodass auch externe Apps Steuerfunktionen integrieren können – ein längst überfälliger Schritt.
Auch ohne Apple Intelligence bietet iOS 18 zahlreiche spannende Neuerungen, die das Nutzererlebnis auf dem iPhone verbessern. Hier sind einige der herausragenden Funktionen im Detail:
- Homescreen-Anpassung
Mit iOS 18 erhält der Homescreen eine umfassende Überarbeitung, die mehr Personalisierung ermöglicht:
Neuanordnung von Apps und Widgets: Nutzer können Apps und Widgets frei platzieren und deren Größe anpassen, um den Homescreen nach eigenen Vorlieben zu gestalten.
Farbige App-Symbole: Es besteht die Möglichkeit, App-Symbole und Widgets in beliebigen Farben zu gestalten oder automatisch an das Hintergrundbild anzupassen, was dem Gerät eine individuelle Note verleiht.
Sperren und Ausblenden von Apps: Für mehr Privatsphäre können sensible Apps gesperrt oder vollständig ausgeblendet werden. Gesperrte Apps erfordern zur Öffnung eine Authentifizierung via Face ID, Touch ID oder Gerätecode.
- Überarbeitetes Kontrollzentrum
Das Kontrollzentrum wurde neu gestaltet, um den Zugriff auf wichtige Funktionen zu erleichtern:
Steuerelemente-Galerie: Eine neue Galerie ermöglicht das Hinzufügen weiterer Steuerelemente, einschließlich solcher von Drittanbieter-Apps, wodurch Nutzer ihre wichtigsten Funktionen zentral verwalten können.
Anpassbare Steuerelemente: Die Größe und Anordnung der Steuerelemente kann individuell angepasst werden, sodass häufig genutzte Funktionen stets griffbereit sind.
Steuerelemente auf dem Sperrbildschirm: Bestimmte Steuerelemente können direkt auf dem Sperrbildschirm platziert werden, was den schnellen Zugriff ohne Entsperren des Geräts ermöglicht.
- Fotos-App mit neuem Design
Die Fotos-App wurde grundlegend überarbeitet, um das Verwalten und Wiederentdecken von Erinnerungen zu erleichtern:
Sammlungen: Automatische Organisation der Mediathek nach Themen wie „Letzte Tage“, „Reisen“ oder „Personen & Haustiere“ ermöglicht ein strukturiertes Durchstöbern der Fotos.
Angepinnte Sammlungen: Favorisierte Alben oder Sammlungen können angepinnt werden, um schnellen Zugriff auf die wichtigsten Erinnerungen zu haben.
Karussell-Ansicht: Eine neue Ansicht hebt täglich aktualisierte Highlights hervor und bringt vergangene Momente auf ansprechende Weise zurück in den Fokus.
- Nachrichten-App mit erweiterten Funktionen
Die Nachrichten-App bietet nun mehr Möglichkeiten zur Kommunikation und Personalisierung:
Animierte Texteffekte: Einzelne Buchstaben, Wörter oder Emojis können mit dynamischen Animationen versehen werden, um Nachrichten lebendiger zu gestalten.
Erweiterte Tapbacks: Neben den Standardreaktionen können nun beliebige Emojis oder Sticker als Reaktion verwendet werden, was die Ausdrucksmöglichkeiten erweitert.
Nachrichten planen: Es ist möglich, Nachrichten zu verfassen und deren Versand zu einem späteren Zeitpunkt automatisch durchführen zu lassen.
RCS-Unterstützung: Für die Kommunikation mit Nutzern anderer Plattformen unterstützt die Nachrichten-App nun das Rich Communication Services (RCS) Protokoll, was den Austausch von Medien und Gruppennachrichten verbessert.
- Verbesserte Datenschutz- und Sicherheitsfunktionen
iOS 18 legt großen Wert auf den Schutz der Nutzerdaten:
Kontrollierte Kontaktfreigabe: Nutzer können festlegen, welche Kontakte mit welchen Apps geteilt werden, anstatt pauschal Zugriff auf das gesamte Adressbuch zu gewähren.
Sicheres Zubehör-Management: Beim Verbinden von Zubehörteilen wird der Zugriff auf andere Geräte im Netzwerk eingeschränkt, um die Privatsphäre zu schützen.
- Weitere bemerkenswerte Funktionen
Notizen-App mit Rechenfunktion: Die Notizen-App kann nun mathematische Gleichungen direkt beim Eingeben lösen, was besonders für schnelle Berechnungen praktisch ist.
Journal-App für Wohlbefinden: Eine neue App ermöglicht das Festhalten des Gemütszustands und kann diese Daten automatisch in die Health-App integrieren, um achtsame Minuten zu protokollieren.
Spielmodus: Ein spezieller Modus optimiert die Performance für Spiele, minimiert Hintergrundaktivitäten und reduziert die Latenz bei der Nutzung von AirPods und Game Controllern.
Diese Neuerungen machen iOS 18 zu einem bedeutenden Update, das die Benutzererfahrung auf vielfältige Weise verbessert und das iPhone noch persönlicher und funktionaler gestaltet
Was fehlt bei iOS 18?
Neben Apple Intelligence gibt es noch weitere Kritikpunkte. Beispielsweise die Tatsache, dass trotz größerer Icons auf dem Homescreen weiterhin ungenutzte Flächen bleiben. Eine zusätzliche Widget- oder Iconreihe wäre sinnvoll gewesen, doch Apple hat diese Möglichkeit nicht eingebaut. Zudem wirkt das Design bei vielen Elementen uninspiriert – Apple scheint sich seit dem Ausscheiden von Jony Ive gestalterisch kaum weiterzuentwickeln.
Fazit: Wann kommt Apple Intelligence nach Deutschland?
Die Einführung von Apple Intelligence in Deutschland bleibt ungewiss. Angesichts der regulatorischen Herausforderungen könnte es 2025 oder sogar noch länger dauern, bis die KI-Funktion auch hierzulande verfügbar wird. Wer nicht warten möchte, hat mit Android-Smartphones bereits heute Zugriff auf viele leistungsfähige KI-Funktionen.
Apple hat das Potenzial, mit Apple Intelligence ein starkes Feature zu liefern – aber nur, wenn es tatsächlich kommt. Bis dahin bleibt iOS 18 ein solides, aber nicht bahnbrechendes Update. Wer sich für die Apple Watch 10 und watchOS 11 interessiert, darf gespannt sein: Hier scheint Apple mehr Innovation zu liefern als beim iPhone.
Was hältst du von iOS 18 und der Verzögerung von Apple Intelligence? Schreib es in die Kommentare!
Hier fidnet ihr noch mein Testvideo zu ios 18