StartAnleitungenEKG- und Blutdruckmessung Samsung Galaxy Watch ohne Samsung Smartphone - So geht...

EKG- und Blutdruckmessung Samsung Galaxy Watch ohne Samsung Smartphone – So geht es

Um die Blutdruckmessung auf deiner Samsung Galaxy Watch mit einem Nicht-Samsung-Smartphone zu nutzen, kannst du eine modifizierte Version der Samsung Health Monitor App verwenden. Diese Modifikation, bereitgestellt von Dante63, ermöglicht die Nutzung der Blutdruck- und EKG-Funktionen unabhängig vom Smartphone-Hersteller.​ Alle Links zu dfen Artikekn und Tools amm Ende des Artikels.

Wichtiger Hinweis: Das Installieren modifizierter Apps birgt Sicherheitsrisiken und kann gegen Nutzungsbedingungen verstoßen. Gehe daher mit Vorsicht vor und sei dir der möglichen Konsequenzen bewusst.​

Voraussetzungen:

  • Samsung Galaxy Watch (z.B. Galaxy Watch 4,5,6,7)
  • Android-Smartphone (Nicht-Samsung)
  • Zugang zu einem Computer (für die Installation)

Schritte zur Einrichtung:

  1. Entwickleroptionen auf der Galaxy Watch aktivieren:
    • Gehe zu Einstellungen auf der Uhr.​
    • Wähle Info zur Uhr.​
    • Tippe mehrmals auf Software-Version, bis die Meldung erscheint, dass die Entwickleroptionen aktiviert wurden.​
  2. ADB-Debugging einschalten:
    • In den Entwickleroptionen aktiviere ADB-Debugging und Debugging über WLAN.​
  3. Verbindung zwischen Computer und Uhr herstellen:
    • Verbinde die Uhr über WLAN mit dem gleichen Netzwerk wie dein Computer.​
    • Notiere die IP-Adresse der Uhr (zu finden unter Debugging über WLAN).​
  4. Modifizierte Samsung Health Monitor App herunterladen:
    • Suche nach der modifizierten App von Dante63 in einschlägigen Entwicklerforen wie den XDA Developers. Achte darauf, die Dateien aus vertrauenswürdigen Quellen zu beziehen.​
  5. Installation der modifizierten App auf der Uhr:
    • Nutze ein Tool wie ADB oder Apps wie Bugjaeger, um die APK-Datei auf die Uhr zu übertragen und zu installieren. Anleitungen dazu findest du in den entsprechenden Foren
  6. Installation der modifizierten App auf dem Smartphone:
    • Installiere die passende modifizierte Samsung Health Monitor App auf deinem Smartphone. Stelle sicher, dass sowohl die Uhr- als auch die Smartphone-App kompatibel sind.​
  7. Kalibrierung der Blutdruckmessung:
    • Nach der Installation starte die App und folge den Anweisungen zur Kalibrierung. Hierfür benötigst du ein traditionelles Blutdruckmessgerät zur einmaligen Kalibrierung. Diese Kalibrierung sollte alle 28 Tage wiederholt werden, um genaue Messwerte zu gewährleisten. ​

Zusätzliche Hinweise:

  • Stelle sicher, dass du die aktuellsten Versionen der modifizierten Apps verwendest.​
  • Halte dich an die Anleitungen und Hinweise der Entwickler, um Fehler zu vermeiden.​
  • Beachte, dass durch die Nutzung modifizierter Software Garantieansprüche verloren gehen können.​

Bitte sei dir bewusst, dass die Nutzung solcher Modifikationen auf eigene Verantwortung erfolgt und potenzielle Risiken mit sich bringt.

Bevor Sie fortfahren, beachten Sie bitte, dass das Ändern der Software Ihrer Smartwatch oder die Verwendung modifizierter Apps gegen die Nutzungsbedingungen von Samsung verstoßen kann. Es besteht auch das Risiko von Fehlmessungen.

Fazit

Mit dieser Methode können Sie EKG- und Blutdruckmessungen auf Ihrer Galaxy Watch 4 aktivieren, selbst wenn diese Funktionen offiziell nicht in Ihrem Land verfügbar sind. Seien Sie jedoch vorsichtig und beachten Sie mögliche Risiken.

Hier das sehr gute Video von Dante63 – Weitere Links unter dem Video folgend

Companion Apps Download Link

Companion Download Link

Anleitung der XDA Developer

Markus
Markushttps://marktie.de
Ob E-Bike, GPS-Uhr oder die beste Smartphone-Halterung – bei mir findest du alles, was das Radfahrerherz begehrt. Und natürlich gibt's auch die neuesten Tech-Trends.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neuste Artikel

Neustes Video

Smartwatch

Fahrrad

Smarrtphone Test

Markus
Ob E-Bike, GPS-Uhr oder die beste Smartphone-Halterung – bei mir findest du alles, was das Radfahrerherz begehrt. Und natürlich gibt's auch die neuesten Tech-Trends.