Mobilität

Engine 2.0 pro werkseinstellungen

ENGWE Engine PRO 2.0 zurücksetzen auf Werkszustand

Fahrrad, Mein Radleben, Mobilität

Wie alle Technikliebhaber fragt ihr euch natürlich, was passiert, wenn ich die Geschwindigkeitsperre bei meinem Engine Pro 20 entferne. Das kann ich dir aus der Theorie sagen. Praktisch habe ich es selbstverständlich nicht nachvollzogen. Theoretisch sollte das Fahrrad dann zwischen 45 und 47 Stundenkilometern schnell laufen. Theoretisch sollte der Gashebel auf der linken Seite des […]

Der Xiaomi SU7 zeigt weshalb die deutschen das Automobil nicht mehr verstehen.

Automotive, Mobilität

Anhand des Xiaomi Su7 merkt man, woran es in Deutschland hapert: an einem grundsätzlichen Verständnis für die Automobilindustrie, zumindest für die neue Automobilindustrie. Der Xiaomi SU7 wird in deutschen Medien immer mit dem Porsche Taycan verglichen. Aber, man nimmt die falschen Maßstäbe. Man nimmt alte MAßstäbe aus der alten Welt. Denn der einzige Unterschied zwischen

Xiaomi MS 11 – Kein Smartphone, ein Auto

Mobilität

Xiaomi baut ein Auto: Ein umfassender Überblick Der chinesische Technologiekonzern Xiaomi hat im Juli 2023 sein erstes Elektroauto, den Xiaomi MS11, vorgestellt. Der MS11 ist eine Mittelklasse-Limousine, die in China ab Dezember 2023 erhältlich sein soll. Entwicklung und Produktion Xiaomi hat sich mit dem chinesischen Autohersteller HVST Automobile Design zusammengetan, um den MS11 zu entwickeln.

Huawei Aito M9 – Ein Elektroauto mit Technik von Huawei

Mobilität

Der Huawei Aito M9: Ein vollelektrisches SUV mit Luxus und Technologie Der Huawei Aito M9 ist ein vollelektrisches oder range extender-SUV, das von Huawei und Seres entwickelt wurde. Es wurde am 27. September 2023 in China vorgestellt und wird ab Dezember 2023 erhältlich sein. Der M9 ist ein großes SUV mit einer Länge von 5.230

Stellantis sagt tschüss, Android Automotive am Ende?

Mobilität

Mit einer deutlichen Ankündigung hat Stellantis die langjährige Partnerschaft zwischen Android Automotive und Stellantis gekündigt. Damit bleibt Google nur noch die Partnerschaft mit Renault-Nissan-Misubishi. Stellantis selber wird ein eigenes Betriebssystem schon in den nächsten Wochen vorstellen. Die Deutlichkeit der gewählten Worte ist interessant. Stellantis ist der 4. größte Autohersteller der Welt. Unter dem Stallantis-Dach vereinigen

Brennnstoffzellen gehört die Zukunft aber anders als ihr denkt

Mobilität

Vor einigen Tagen hatte ich einen Beitrag über die Brennstoffzelle und Wasserstoff geschrieben. Ein, sehr kluger Kommentator, hat darauf in seinem Kommentar verwiesen, dass Japan und auf Wasserstoff umstellen. Ich halte das Thema für so wichtig, dass ich es in einem eigenen Artikel kurz erläutern möchte. Zunächst einmal muss man diese beiden Länder getrennt voneinander

Elektroautos brennen sehr schnell und das Feuer kann nicht gelöscht werden – Was tun wenn es brennt

Mobilität

Elektroautos brennen sehr schnell und das Feuer kann nicht gelöscht werden. Im Juni 2017 hatte Richard Hammond einen schweren Unfall. Richard Hammond, ehemaliges Top Gear, heutiges Grand Tour Mitglied hat während eines Bergrennen die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Er stürzte einen Abhang hinab, überschlug sich diverse Male und blieb schließlich auf dem Dach liegen.

Da ist er wieder, der Wechselakku – GreenPack zeigt, wie es geht

Mobilität

Zu Beginn der Elektromobilität gab es schon einmal die Idee, Fahrzeuge mit auswechselbaren Akkus herzustellen. Ein Elektro-Auto wäre einige tausend Euro günstiger, wenn man auf den Akku verzichtet. Bei einem Tesla Model S kostet der Akku 20.000 €. Selbiges gilt für alle anderen elektronischen Fahrzeuge. Die Idee hinter Wechsel-Akkus ist folgende. Man kauft sich ein

Die Akkus für Elektroautos sind wahre Umweltkiller – stimmt das?

Mobilität

Akkus für Elektrofahrzeuge sind die wahren Umweltkiller. Die Förderung der benötigten Rohstoffe sorgt für einen Umweltpolitischen Supergau. Hier haben die Skeptiker tatsächlich einen Punkt. Rohstoffe wie Kobalt und Silizium sind knapp. Lithium kommt sehr häufig vor, ist aber noch, kompliziert zu fördern. Darüber hinaus werden diese in Entwicklungsländern unter unmenschlichen Bedingungen zu Tage gefördert. Sehr

Nach oben scrollen