Markus

Markus

Ob E-Bike, GPS-Uhr oder die beste Smartphone-Halterung – bei mir findest du alles, was das Radfahrerherz begehrt. Und natürlich gibt's auch die neuesten Tech-Trends.

Tiger London Smartwatch im Test

Kommen wir mal zu einem besonderen Stück Smartwatch. Der Tiger London. Wir werden hier herausfinden wie sie sich in unserem Test schlägt. Aber was macht die Tiger London so besonders?Es handelt sich bei der Tiger um eine Smartwatch die aus Metall besteht. Das heißt, Armband und Gehäuse sind aus Metall. Und das sogar recht hochwertig. Da habe ich schon andere Geräte getestet, die ebenfalls aus Metall gefertigt wurden, dann aber nur aus gepresstem Blech. Die Tiger ist tatsächlich „Stainless Steel“. Kommen wir erstmal zu den technischen Daten.Technische Daten Tiger smartWatch London:Android ab 4.3 und iOS ab 7.01,22″ IPS Touchscreen mit 240 x 204 PixelPulsmessungSchlaftrackerFreisprechfunktionBluetooth 4.0 LEWasser- und staubdicht IP66122 g300 mAh Und hier nochmal die Hersteller Angaben. Optischer Herzfrequenzsensor: misst die aktuelle Herzfrequenz direkt am Handgelenk – ganz ohne BrustgurtActivity Tracker: misst zurückgelegte Kilometer, Schritte und den Kalorienverbrauch, Überwachung der SchlafphasenBluetooth Konnektivität zum Smartphone: Nachrichten lesen, beantworten oder löschen sowie Telefongespräche führen oder die Smartphone Kamera via Bluetooth fernsteuern – direkt über die SmartwatchTIGER smartApp für Android und iOS: persönliche Fitnessziele definieren und Fortschritte immer im Blick behaltenStaub- und wasserdicht nach IP66. Geeignet für den Indoor- und Outdoor-Einsatz Die Tiger London kommt in einer sehr schicken Verpackung daher. In der Box befinden sich die Uhr, eine Bedienungsanleitung. Auf Deutsch! Ladekabel sowie weitere Papieren.beim ersten in die Hand nehmen fällt sogleich die Hochwertige Verarbeitung der Tiger London auf. Es handelt sich tatsächlich um eine Uhr aus Metall. Sie ist mit 122g recht schwer. Also bitte nicht mit einem Fitness-Tracker verwechseln. Die schließe des Armbandes wird mittels seitlichem Knopf geöffnet. Um es zu schließen muss es fest einrasten. Dazu später noch etwas mehr. Das Armband ist ein Standard 22mm Uhrenarmband und kann, mithilfe von Werkzeug, gewechselt werden und gegen jedes andere Standard Armband getauscht werden. Auch die Länge des Armbandes ist, wie […]

Kenwood kMix Test – ist sie wirklich so gut?

kMix Test

Kenwood kMix Test – Die beliebte Küchenmaschine im ausführlichen Test Kenwood kMix Test – Meine Erfahrungen mit der beliebten Küchenmaschine Ich liebe die Kenwood Küchenmaschinen. Der Grund dafür ist so simpel wie überzeugend: Die Verarbeitung ist hochwertig, das Design ansprechend…

Xiaomi Mi Band – Das oder keins

Das wird heute mal ein etwas anderer Testbericht. Denn es ist kein Testbericht. Ich erkläre euch, weshalb ihr aus meiner Sicht das MI Band nutzen solltet. Ich habe in den letzten Jahren sicherlich 100 verschiedene Fitnesstracker und SmartWatches getestet. Eines…

Kungix Fitness Tracker Test

Dann wollen wir uns heute mal mit dem Kungix Fitness Tracker beschäftigen. Ebenfalls eines der Top Angebote auf Amazon. Bei über 2000 Bewertungen eine durchschnittliche Zahl von 4,3 Sternen sagt doch, dieses Gerät muss gut sein. So viele Nutzer können…

Mein Hobby Projekt – Ein gutes Günstiges Tourenrad aufbauen

Mein neustes Hobby Projekt ist mir ein gutes Günstiges Tourenrad selber zusammenzubauen.  Mein bisheriger Daily driver war ein Sportrad mit einer Shimano XT-T8000 Ausstattung. Dazu die Kojak Slicks. Auf dem Land bin ich häufig abseits befestigter Wege unterwegs oder plötzlich ändert…