DJI Mini 4K vs DJI Neo – Welche Drohne ist die bessere Wahl?
In diesem Beitrag vergleiche ich zwei beliebte Drohnen aus dem Einsteigersegment: die DJI Mini 4K und die DJI Neo. Beide Drohnen stammen von DJI, unterscheiden sich aber in ihrer Zielgruppe und im Funktionsumfang deutlich. Während die Mini 4K eine klassische Kamera- und Übungsdrohne mit Fokus auf Flugkontrolle und Bildqualität ist, setzt die DJI Neo auf maximale Mobilität, smarte Automatikfunktionen und ein niedriges Gewicht. Für viele Situationen, insbesondere im Outdoor- oder Vlogging-Bereich, ist die DJI Neo dadurch die deutlich praktischere Lösung.
Was macht die DJI Neo besonders attraktiv
Die DJI Neo ist die Drohne für alle, die keine Zeit für komplizierte Setups oder aufwändige Steuerung haben. Mit einem Gewicht von nur 135 Gramm und einer Startbereit-Zeit von wenigen Sekunden eignet sie sich ideal für spontane Aufnahmen unterwegs. Die Steuerung erfolgt direkt über die App oder ein kleines Touchpad am Gehäuse, sodass weder eine Fernbedienung noch ein Smartphone zwingend erforderlich sind.
Besonders hervorzuheben ist die automatische Verfolgungsfunktion. Die Neo erkennt Personen und folgt ihnen selbstständig. Das macht sie zur perfekten Drohne für Wanderer, Radfahrer oder Vlogger, die sich selbst filmen möchten, ohne einen zweiten Kameramann einsetzen zu müssen.
Die QuickShot-Funktionen ermöglichen automatisch geführte Kameraflüge wie Dronie, Rocket, Helix oder Boomerang. Diese Features sind direkt in der App integriert und mit einem Fingertipp abrufbar. Die Bildqualität mit 4K bei 30 Bildern pro Sekunde ist für diese Drohnenklasse beeindruckend. Zwar besitzt die DJI Neo nur ein Zwei-Achsen-Gimbal, die digitale Stabilisierung gleicht leichte Bewegungen aber erstaunlich gut aus.
Die DJI Mini 4K – Klassische Drohne mit Einschränkungen
Die DJI Mini 4K richtet sich eher an Einsteiger, die das Drohnenfliegen erlernen möchten. Sie wiegt unter 249 Gramm, was bedeutet, dass sie ohne EU-Drohnenführerschein betrieben werden darf. Ihre Stärken liegen in der präzisen Steuerbarkeit, einer starken Flugzeit von über 30 Minuten und einem hochwertigen Drei-Achsen-Gimbal, der für besonders ruhige Luftaufnahmen sorgt.
Allerdings fehlen der Mini 4K essentielle Funktionen wie die Personenverfolgung oder intelligente Flugmodi. DJI hat der Mini 4K keinen Zugang zum SDK gewährt. Daher sind Features wie Follow Me oder Tracking schlicht nicht vorhanden. Die Mini 4K ist damit eine Drohne zum gezielten Fliegen und Filmen, aber nicht zum automatisierten Begleiten oder autonomen Arbeiten.
Vergleich DJI Neo und DJI Mini 4K
Die DJI Neo ist leichter, schneller einsatzbereit und bietet mehr automatisierte Funktionen. Sie benötigt keine Fernbedienung, lässt sich in Sekundenschnelle aktivieren und folgt dir auf Wunsch automatisch. Die Mini 4K hingegen verlangt nach einem klassischen Aufbau mit Controller, Smartphone-Verbindung und manuellem Flug. In Sachen Bildstabilisierung liegt sie aufgrund ihres Drei-Achsen-Gimbals vorn, allerdings ist sie auch deutlich schwerfälliger in der Handhabung.
Die DJI Neo punktet vor allem bei spontanen Drehs, im mobilen Einsatz und bei flexiblen Videoaufnahmen. Wer hingegen gezielt fliegen möchte und den Umgang mit der Steuerung lernen will, greift zur Mini 4K.
Warum ich mich für die DJI Neo entschieden habe
Ich suche keine Drohne, mit der ich Luftaufnahmen manuell steuere. Ich brauche eine Kamera, die mich begleitet, während ich mich bewege. Ich will keine Fernbedienung auspacken, keine App öffnen und keine Startprozeduren durchlaufen. Ich will auf Start drücken und sofort loslegen können.
Die DJI Neo bietet mir genau das. Sie ist leicht, unauffällig, schnell einsatzbereit und erfüllt ihre Aufgabe hervorragend. Die Tracking-Funktion funktioniert selbst in leichtem Gelände, das Starten über das Touchfeld ist intuitiv, und für meine Art von Inhalten ist die Bildqualität absolut ausreichend. Für 15 bis 20 Sekunden lange Aufnahmen auf Wanderwegen oder beim Radfahren ist sie die ideale Wahl.
Die DJI Mini 4K hingegen bietet mir zwar eine stabilere Kamera und mehr Steuerungsmöglichkeiten, doch diese brauche ich nicht. Ich möchte mich auf meine Aktivitäten konzentrieren und nicht auf das Fliegen einer Drohne. Daher ist die DJI Neo mein Favorit.
Fazit
Die DJI Neo ist ideal für alle, die unterwegs kurze, dynamische Videos drehen möchten, ohne sich intensiv mit Flugsteuerung zu beschäftigen. Die Mini 4K hingegen ist perfekt für klassische Drohnenflüge mit manuellem Fokus. Beide Drohnen haben ihren Platz – die Entscheidung hängt von deinem Einsatzzweck ab.