Zum Inhalt springen
Keine Ergebnisse
  • Impressum
  • Marktie Blog
  • marktie.de – Mobile Technik, Smartwatches & Smartphone-Hilfe im Alltag
  • Privacy Policy
  • Technik-News
  • Wer oder was ist Marktie
marktie.de
  • Tipps und Tricks
  • Smartwatch / Sportuhr
  • Fahrrad
  • Mobilität
  • Wer oder was ist Marktie
marktie.de
  • Allgemein, Neuheiten, Nokia

Nokia 500 vorgestellt – Wann wacht Nokia auf?

Wie ich der Facebook-Seite von Nokia heute vernehmen konnte, wird das neue „Einsteiger-Smartphone“ namens Nokia 500 auch in Deutschland veröffentlicht. Link zur Nokia-Seite Jetzt stellt sich mir die Frage, „Hallo Nokia, wann wacht ihr endlich auf?“ Das Nokia X7, als…

WeiterlesenNokia 500 vorgestellt – Wann wacht Nokia auf?
zurück
1 … 17 18 19 20
Mein YouTube Kanal
Testberichte Smartwatch - Sportuhr
Apple Watch Ultra 2 Test

Apple Watch Ultra 2 im Härtetest – Anspruch und Wirklichkeit

4. Juli 2025

Die Apple Watch Ultra 2 ist seit einigen Monaten auf dem Markt. Und obwohl Apple sie in typischer Manier als…

Polar Grit X2 Pro Test

Polar Grit X2 Pro im Test – Die beste Outdoor-Sportuhr mit Schwächen?

27. Juni 2025

Hallo und herzlich willkommen! Ich bin Markus – und heute nehme ich dich mit in meinen ausführlichen Test der Polar…

Huawei Watch Fit 4 Pro Test

Huawei Watch Fit 4 Pro – Die beste Sportuhr ihrer Klasse

15. Juni 2025

Huawei Watch Fit 4 Pro – Die perfekte Fitnessuhr für den Alltag Die Huawei Watch Fit 4 Pro ist die…

1 2 3 4 … 7
Nächste
Tipps und Tricks
Huawei Pay Deutschland

Huawei Pay in Deutschland nutzen – So geht es

14. Juni 2025

Huawei Pay mit Curve nutzen – Anleitung für Deutschland Huawei Pay mit Curve nutzen – Anleitung für Deutschland 1. Hintergrund…

Galaxy Tipps und Tricks

Samsung Galaxy S25 – Die 25 besten Tipps und Tricks

12. Juni 2025

Samsung Galaxy S25: Die 25 besten Tipps & Tricks für dein Smartphone Samsung Galaxy S25: Die 25 besten Tipps &…

Xiaomi Pay Deutschland

Xiaomi Pay in Deutschland einrichten – Anleitung für deutsche Bankkonten

8. Juni 2025

Xiaomi Pay in Deutschland einrichten – Anleitung für deutsche Bankkonten Xiaomi Pay ist auf vielen Xiaomi-Geräten vorinstalliert, funktioniert in Deutschland…

1 2 3 4 … 9
Nächste
Mobilität
Xiaomi YU7

Xiaomi YU7 – Das vollelektrische SUV, das den Markt neu definiert, oder?

27. Juni 2025

Mit der Vorstellung des Xiaomi YU7 im Mai 2025 und dem Verkaufsstart in China im Juni 2025 betritt Xiaomi den…

kleinwagen-elektromobilitaet

Warum deutsche Hersteller ihre Kleinwagen aufgeben – und chinesische Marken die Lücke füllen

8. Juni 2025

Der Kleinwagen im Wandel: Rückzug europäischer Hersteller & Aufstieg chinesischer Marken Der Kleinwagen im Wandel: Rückzug europäischer Hersteller und Aufstieg…

Silizium-Kohlenstoff-Akkus

Silizium-Kohlenstoff-Akkus: Die Akku-Revolution für Smartphones & E-Autos

6. Juni 2025

Die Technologie in Displays, Prozessoren und Software entwickelt sich rasant – doch die Akkutechnologie blieb lange Zeit weitgehend unverändert. Das…

1 2 3 4 … 6
Nächste
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs

Mythos E-Auto – Wir haben gar nicht genügend Strom und all die E-Autos würden das Stromnetz überlasten

12. April 2019
Immer wieder wird man mit der Äußerung konfrontiert das wir nicht genügend Strom haben für die ganzen E-Autos. Außerdem halten unsere Netze die Belastung nicht aus. Gerade wenn man mit Skeptikern der E-Mobilität redet kommt das Argument, dass wir gar nicht genügend Energie produzieren.  Und wenn alle Nutzer zur selben Zeit, abends um 22:00 ihre Millionen E-Autos aufladen, brechen unsere Netze zusammen. Zumindest wird es zu Ausfällen kommen. Stimmt das? Eine einfache Rechnung kann helfen um die Wahrheit zu finden. In Deutschland sind 45 Millionen PKWs registriert. Jeder Pkw fährt durchschnittlich 13.800 km im Jahr. Alle Autos zusammen fahren also 621. Milliarden km im Jahr. Der durchschnittliche Verbrauch eines Elektroautos beträgt 17 kWh auf 100 km. Wir rechnen also, 621 Milliarden km geteilt durch 100 × 17kwh. Das Ergebnis sind 105 Terawattstunden. Ein durchschnittliches Atomkraftwerk hat eine Nennleistung von etwa 1400 Megawattstunden. 105 Terawattstunden sind also eine sehr große Menge Energie die wir zusätzlich benötigen würden. Diese Energie hätten wir derzeit nicht zur Verfügung. 105 Terawattstunden sind ungefähr 15 % der jährlichen Stromproduktion in Deutschland. Aber, dass heute alle 45 Millionen PKWs elektrisch fahren, davon sind wir weit entfernt. Weiterhin hat Deutschland im letzten Jahr 53 Terawattstunden ins Ausland verkauft. Für knapp 23 Million E-Autos hätten wir schon heute genügend Energie. Da diese Szenario erst in einigen Jahren eintritt wird das Energieproblem sehr einfach zu lösen sein. Anders sieht es mit der Überlastung der Stromnetz aus. Das Problem ist in den USA als Zahnarztsackgasse bekannt. Der durchschnittliche deutsche hat irgendwann Feierabend. Nach dem Feierabend geht es noch einkaufen. Oder man trifft sich mit Freunden, geht ins Kino, Kneipe. Gegen 22:00 Uhr sind die meisten dann zu Hause. Gegen 22:00 Uhr wären dann Millionen von Elektroautos an der Steckdose um aufgeladen zu werden. Hier stellt sich wirklich die Frage, ist unser […]
zurück
1 … 15 16 17 18

*Die Links sind Affiliate-Links. Ich erhalte durch den Verweis eine Provision, wenn dann ein Kauf stattfindet, jedoch ohne dass Euch zusätzliche Kosten entstehen.
Wenn Ihr klickt und kauft: vielen Dank! :)

miui 14 werbung entfernen

Xiaomi MIUI 14 Werbung und Tracker entfernen – ohne Root

24. Mai 2025

Xiaomi, Redmi und Poco-Geräte mit MIUI 14 zeigen systemweit Werbung und sammeln teils unnötig viele Nutzerdaten. In diesem Artikel zeige…

zurück
1 … 22 23 24 25 26 27 28 … 381
Nächste

impressum - datenschutz

Socials

Copyright © 2025