Unsere Akku-Testreihe auf YouTube
Heute möchte ich euch kurz auf unseren YouTube-Kanal und die damit verbundene Akku-Test-Playlist hinweisen. Die Akkus unserer Smartphones sind längst nicht mehr so kritisch wie noch vor ein paar Jahren. Damals war man froh, wenn ein Gerät halbwegs über den Tag kam – heute sind zwei Tage Laufzeit durchaus möglich.
Warum sind die Akkus heute besser?
- Die Akkutechnologie hat sich verbessert – wenn auch keine Quantensprünge erreicht wurden.
- Das Energiemanagement moderner Geräte ist deutlich effizienter geworden.
- Android analysiert inzwischen das Nutzungsverhalten und passt den Energieverbrauch entsprechend an.
Beurteilungen zur Ausdauer eines Geräts sind mit Vorsicht zu genießen. Denn:
Das Nutzungsszenario entscheidet.
Wer sein Smartphone nur zur Navigation nutzt, kommt nicht weit. Wer es nur für WhatsApp verwendet, hingegen schon. Ich erinnere mich noch gut daran, wie enttäuscht ich damals vom Samsung Galaxy S10 war – bis das Honor View 20 mit fantastischer Akkulaufzeit kam. Mein Nutzungsverhalten hatte sich jedoch nicht geändert. Es kommt aufs Zusammenspiel an.
Was macht unseren Akku-Test aus?
Unsere Tests findet ihr auf unserem Kanal unter „Akku Test“. Wir haben eine kleine Testreihe gestartet, die wir stetig erweitern.
Die Testmethode:
- Das Display ist der größte Stromfresser – im Zusammenspiel mit dem Prozessor.
- Moderne Prozessoren schalten Kerne ab, um Energie zu sparen.
- Wir testen mit dem Spiel Idle Miner, da es sowohl das Display als auch den Prozessor beansprucht.
Warum kein Benchmark-Tool? Weil diese unrealistische Leistungsspitzen simulieren. 99 % der täglichen Nutzung besteht aus Apps, die kaum Rechenpower verlangen – Instagram, Twitter, Spotify, Netflix und Co.
So läuft unser Test ab
- Smartphone vollständig aufladen
- Alle Apps aus dem Zwischenspeicher löschen
- Energiesparoptionen deaktivieren
- Idle Miner starten und laufen lassen, bis das Gerät abschaltet
- Das Ganze mit Kamera begleiten
- Im Schnittprogramm den Zeitraum zwischen Start und Display-Aus analysieren
- Testdauer per Screenshot festhalten
- Video zusammenschneiden – ca. 2–3 Minuten Länge
Unser Test ist nicht wissenschaftlich, aber praxisnah. Statt euch nur Zahlen aus dem Datenblatt vorzulegen, geben wir euch einen echten Eindruck davon, wie lange ein Akku im Alltag wirklich hält.
Die Rangliste
Unsere Akkulaufzeit-Rangliste findet ihr direkt unter dem Video. Sie wird regelmäßig aktualisiert.
Jetzt reinschauen: Besucht unseren YouTube-Kanal und entdeckt unsere Tests!