Kategorie Smartwatch / Sportuhr

Oppo Watch Test – Ist sie wirklich so gut?

Testbericht: Oppo Watch – Eine vielseitige Smartwatch mit Stil Die Oppo Watch ist eine der neuesten Smartwatches auf dem Markt und verspricht eine Kombination aus moderner Technologie, attraktivem Design und umfangreichen Funktionen. In diesem Testbericht werfen wir einen genaueren Blick…

Amazfit Cheetah Test – Eine super Sportuhr

Die Amazfit Cheetah ist eine Smartwatch, die sich vor allem an Läufer richtet. Sie bietet eine Reihe von Funktionen, die Läufern dabei helfen, ihre Leistung zu verbessern, darunter ein GPS-Tracker, ein Herzfrequenzsensor, ein Schrittzähler und ein Schlafmonitor. Die Uhr verfügt…

Apple Watch 4 Test – Kein Sinnvolles Upgrade

APPLE WATCH SERIES 4 TEST

Es sind nun einige Wochen vergangen, seitdem Apple die neue Apple Watch 4 vorgestellt hat. Wir fragen uns, sind die neuen Features es wert, von der Apple Watch 3 auf die Apple Watch 4 Upzugraden. Besonders interessiert uns der neue Sturz-Erkennungs Assistent. Denn auf der Kill-Feature, den EKG Assistentin werden wir wohl noch sehr lange warten müssen. Auch heute, knapp sechs Wochen nach Veröffentlichung der Apple Watch 4 ist die EKG Funktion zwar in den USA bereits freigegeben worden aber noch nicht aktiviert. Warum das so ist und ob Nutzer der Apple Watch 3 zwingend auf die Apple Watch 4 updaten sollten klärt unsere Apple Watch 4 Test. Design Beginnen wir mal mit dem auffälligsten. Die Designsprache der Apple Watch 4 hat sich nicht geändert. Apple ist hier nicht mit der Brechstange ran-gegangen sondern hat an dem bekannten, rechteckigen Format, die feine Feile angesetzt. Die Ecken des Gehäuses und des Displays wirken abgerundeter als bei der Apple Watch 3. Der Rahmen des Displays ist noch schmaler geworden und rückt so dichter an den äußeren Rahmen heran. Außerdem ist sie dünner als die Vorgängerversion. In der Höhe ist sie von 11,4 auf 10,7 mm geschrumpft. Das dürfte aber niemanden wirklich auffallen. Dafür ist sie insgesamt deutlich größer geworden. Die Kantenlängen haben sich um 2 mm verlängert. Die größte Apple Watch 4 misst nun 44mm, während die kleine Version auf 38mm kommen. Die Krone hat einen kleinen Motor bekommen und vermittelt nun ein haptisches Feedback, welches sich wie das klicken mechanischer Zahnräder anfühlt. Ist schon toll, wenn man sein Ohr an die Krone hält und diese dreht hat man beinahe das Gefühl das sich im inneren Zahnräder drehen. Die Displayfläche ist bei der kleineren Variante um 35% gewachsen. Bei der größeren Variante sind es immer noch 32% mehr Fläche im Vergleich zur […]