Schlagwort mi Band 3

Das Mi Band 3 gibt es nun offiziell auf Amazon

Wer das Mi Band 3 Nutzen wollte musste bisher auf einen der vielen China-Shops ausweichen. Zoll und Garantie-Probleme waren an der Tagesordnung. Damit ist es nun vorbei. Das Xiaomi Mi Band 3 gibt es nun offiziell auf Amazon zu kaufen. Sogar prime wird angeboten. Also los, jetzt gibt es keine Ausreden mehr. Ein Test zum Mi Band 2 findet ihr hier. Ein Test zum Mi Band 3 findet ihr hier. Alle infos zum Mi Band 3 findet ihr hier echnische Daten Xiaomi Mi Band 3: 0,78″ OLED Display Android und iOS 0,78″ OLED Display mit 128 x 80 Pixel Pulsmesser wasser- und staubdicht nach IP68 bis 50 Meter Bluetooth 4.2 LE NFC (optional) 110 mAh

Xiaomi Mi Band 3 – hier ist es

Hier ist es, das langerwartete Xiaomi Mi Band 3. Es hat tatsächlich ein deutliches Update erfahren. Wie wir neulich schon geschrieben haben, wurden die meisten Wünsche erhört. Zunächst einmal, das neue Xiaomi mi Band 3 sieht viel besser aus als das mi Band 2. Das Design ist wirklich gut gelungen. Unten im Text findet ihr alle Bilder. Das Display des xiaomi mi Band 3 ist ein 0,78 Zoll OLED Display. Das Display löst mit 128 x 80 Pixel auf. Damit wird der Akku geschont und die Ablesbarkeit hat sich deutlich verbessert. Auch werden jetzt Nachrichten auf dem Display des mi Band angezeigt. Man kann mit dem Mi Band 3 Telefonanrufe annehmen und lostelefonieren. Das xiaomi mi Band 3 ist nach ISO 10993-5/10 zertifiziert. Die ISO 10993 ist eine Normreihe zur biologischen Beurteilung von Medizinprodukten. Damit wird nichts anderes ausgesagt als das Irritation und Hautsensibilisierung beim mi Band 3 ausgeschlossen sind. Im Gegensatz zum mi Band 2 mit dem man 30 Minuten in 1 m tief im Wasser schwimmen konnte ist das mi Band 2 für bis zu 50m tauchen zugelassen. Es besitzt jetzt eine permanente pulsüberwachung und eine aktivitätsüberwachung. Das heißt wenn ihr zu lange auf einem Schreibtischstuhl sitzt sagt euer band euch, los beweg dich. Trotz dieser ganzen Neuerungen kommt das mi Band 3 mit einer Akkuladung über 20 Tage aus. Das ist sehr schön. Auch wenn die Ausdauer das mi Band 2 nicht ganz erreicht wird sind 20 Tage und mehr doch anständig. Das Xiaomi Mi Band 3 kommt in verschiedenen Farben und man wird, wie von mi Band 2 gewohnt die Armbänder wechseln können. NFC ist nicht mit an Bord. In vielen Ländern hat sich das bargeldlose bezahlen bereits durchgesetzt. Das ist für Menschen die diese Annehmlichkeit lieben natürlich schade. Uns in Deutschland kann das relativ egal […]

Xiaomi Mi Band 3 erste Leaks

Ein günstiger fitnesstracker der wirklich funktioniert. Das ist das Mi Band von Xiaomi. Die erste Ausgabe wurde noch etwas skeptisch beäugt. Bei der zweiten Ausgabe, dem Mi Band 2 war die Euphorie sehr groß. 20 € für einen Fitnesstracker der deutlich teureren Geräten in nichts nachsteht. Das Xiaomi Mi Band 2 wurde, wahrscheinlich, Millionenfach verkauft. Nun warten wir alle gespannt auf das Xiaomi Mi Band 3. Dieses soll morgen am 31.Mai vorgestellt werden. Wir warten alle schon recht lange auf die dritte Version. Das es das Band gibt wurde vor einigen Wochen bereits bestätigt. Auf einer Veranstaltung drückt der CEO von Xiaomi ein Band welches das mi Band 3 zu sein schienen. Nun sind die ersten Leaks erschienen. Wie man sieht, ist der bedienen Button verschwunden. Das Band wird komplett über gesten gesteuert. Es kann sein dass ebenfalls ein OLED Display verbaut wurde. Dieses Display wird wohl unter einem gebogenen Display Glas platziert. Das einfache wechseln der Armbänder wird wohl wieder möglich sein. Ich freue mich jetzt schon drauf welche bunten Armbänder es in Zukunft zu kaufen gibt. Die Dimensionen des Bandes sind augenscheinlich anders. So werden die Armbänder vom Mi Band 2 nicht passen. Zurück zum OLED Display. Wenn es wirklich so ist kann man über eine noch längere Akku-Laufzeit spekulieren da ein OLED Display weniger Strom benötigt. Übrigens, die Akku-Laufzeit beim Mi Band 2 beträgt 3-4 Wochen! Das Xiaomi Mi Band 3 sollte mindestens nach IP67 Wasser und staubresistent sein. Bluetooth 4.2 scheint bestätigt, NFC wäre für den deutschen Markt sinnlos. Aber in Gegenden, USA z.b. in denen sich das Bargeldlose Bezahlen durchgesetzt hat wäre NFC sicher ein großer Plusspunkt. Aber, da kommen wir zum Knackpunkt. Je mehr Technik verbaut wird umso teurer wird das Band. Deshalb müssen wir bis morgen warten was tatsächlich drin ist. Der Preis […]