Soehnle Fit Connect im Test
Die Firma Soehnle ist vielen von uns sicherlich ein Begriff. Sie existiert seit 150 Jahren und hat damit begonnen Waagen zu produzieren. Vor 16 Jahren hat die Leifheit AG die Firma Soehnle übernommen. Was man mit Waagen begonnen hat mündet nun in der Entwicklung von Fitnessarmbändern, der Soehnle Fit Connect Serie. Hier also der Soehnle Fit Connect im Test. Derzeit gibt es drei Fitnesstracker von Soehnle auf dem Markt. Dem fit Connect 100, dem Fit Connect 200 und dem Fit Connect 300. Worin sich diese Geräte unterscheiden sind ihre Spezifikationen. Der Fit Connect 200 hat im Gegensatz zum fit Connect 100 ein Pulsmesser mit eingebaut. Während der Fit Connect 300 ebenfalls einen Pulsmesser besitzt, so verfügt der er über ein größeres Display auf dem mehr Daten zu erkennen sind. Was allen dreien gleich ist, ist die Anbindung an die Soehnle Connect App (Link zum Android / iOS Store). Mit dieser App kann man seine Daten vom Fitnesstracker auf das Smartphone laden und dort abgleichen sowie analysieren. Interessant ist das weitere Produkte von Soehnle wie z.b. die Smarten Waagen, dass Connect Blutdruckmessgerät oder auch der Luftreiniger ebenfalls mit dieser Connect App verbunden werden können. Für die einen ein echter Mehrwert, für andere Spielkram. Denn wichtig ist auf dem Platz. Was nützt mir eine großartige App und tolle verbundene Dienste wenn das Gerät die Schritte falsch zählt. Den Blutdruck falsch misst und generell für die Tonne ist. Ob das so ist werde ich jetzt herausfinden. Wir haben hier die goldene Mitte den 200er, den Soehnle Fit Connect im Test. Wichtig zu wissen ist dass die anderen Tracker also das Fit Connect 100 und der Fit Connect 300 ähnlich funktionieren. Da die verbaute Technik, bis auf das größere Display beim 300er eins zu eins identisch ist. Aber beginnen wir mal ganz vorne. Fitnesstracker […]